Trump, der Freispruch im Tribunal und die Rettung einer Wahl

Welt-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm spricht vom „Historischen Versagen der Grand Old Party“, Jörg Wimalasena von der Zeit meint „Es
[weiterlesen...]
Welt-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm spricht vom „Historischen Versagen der Grand Old Party“, Jörg Wimalasena von der Zeit meint „Es
[weiterlesen...]
Gegen den ehemaligen Präsidenten lehnt das Gericht die Berufung gegen die Freigabe von Finanzdokumenten an den New Yorker Staatsanwalt
[weiterlesen...]
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Das zweite Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump ist jetzt schon im Prinzip gescheitert. 44 republikanische Senatoren befanden das Verfahren gestern für verfassungswidrig. Damit rückt eine Zweidrittel-Mehrheit für die Demokraten in weite Ferne.
[weiterlesen...]
Time-Magazin gibt zu: Kabale hat Wahl gestohlen
[weiterlesen...]
Was Sie in der deutschen Presse nicht lesen werden: Chuck Schumer, der Mehrheitsführer der Demokraten im US-Senat, warf Donald Trump letzte Woche vor, zu einer „Erektion gegen die Vereinigten Staaten angestachelt“ zu haben.
[weiterlesen...]
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
Everybody knows the war is over and everybody knows the good guys lost ...." - schrieb der geniale jüdisch-kanadische Sänger und Dichter Leonard Cohen schon vor vielen Jahren und nie lag er richtiger mit seinem Song als heute.
[weiterlesen...]
Er war der unpräsidialste aller Präsidenten und gerade deshalb war er weit und breit der beste.
[weiterlesen...]
Vorgestern wurde Joe Biden zum neuen Präsidenten der USA vereidigt und hat sein Amt angetreten. Ohne Beisein von Donald Trump.
[weiterlesen...]
Was man auf keinen Fall sein sollte, auch in Hollywood nicht: Eine Mischung aus Einstein und Schwarzenegger - Jedenfalls dann nicht, wenn man dabei den Körper von Einstein und den Verstand von Schwarzenegger abbekommt.
[weiterlesen...]
Der Mittagstalk für Lockdownmüse und Zweifler.
[weiterlesen...]
D.C. war abgeriegelt, Straßen gesperrt; Hotels informierten ihre Gäste über die Unmöglichkeit der Anreise; der in Washington eh schon kaum geltende 2. Verfassungszusatz wurde noch stärker eingeschränkt;
[weiterlesen...]
In einer auf Trumps Twitter-Account veröffentlichten Rede spricht er weiterhin davon, dass die Wahl gestohlen worden sei und böse Kräfte die USA bedrängten. Dennoch rief er seine Anhänger auf, das Kapitol zu verlassen und nach Hause zu gehen.
[weiterlesen...]
Unbemerkt von den deutschen Mainstream-Medien hat US-Präsident Donald Trump am Mittwoch einen weiteren wichtigen Schritt zu einer zweiten Amtszeit genommen.
[weiterlesen...]
Trump: »Biden hat nicht gewonnen. Wir haben erdutschartig gewonnen«
[weiterlesen...]
Weitgehend ignoriert von den deutschen Medien findet in den USA ein einmaliges historisches Ereignis statt:
[weiterlesen...]
Mainstream-Medien in Erklärungsnot: 18 republikanische US-Bundesstaaten unterstützen die Klage des Staates Texas vor dem Supreme-Court gegen die Rechtmäßigkeit der Wahlen in Georgia, Pennsylvania, Michigan und Wisconsin.
[weiterlesen...]
Der Bundesstaat Texas hat am Montag beim Obersten Gericht Klage gegen die Swing States Pennsylvania, Michigan, Georgia und Wisconsin eingereicht, da diese Bundesstaaten am Parlament vorbei die Briefwahlfristen verlängert hätten, was eine Benachteiligung von Wählern in anderen Bundesstaaten darstelle, so die Klage.
[weiterlesen...]
Auf die Dominion-Software wurde von Agenten zugegriffen, die im Auftrag Chinas und des Iran handelten, um Wahlen zu überwachen und zu manipulieren.
[weiterlesen...]
Georgias Gouverneur Brian Kemp hat am Freitag gefordert, die Unterschriften auf den Wahlscheinen für die Briefwahl in Georgia bei den Präsidentschaftswahlen zu überprüfen,
[weiterlesen...]
Der amtierende US-Präsident Donald Trump will vor Gericht eine komplette Neuabstimmung bei der Präsidentenwahl in Georgia erreichen.
[weiterlesen...]
Das Trump-Team präsentierte gestern die vielleicht skandalösesten Beweise für Wahlbetrug bei der US-Präsidentenwahl: Ein Video aus dem Auszählungszentrum „State Farm Arena“ in Atlanta zeigt, wie Mitarbeiter Rollkoffer voller Stimmen unter einem Tisch hervorholen, nachdem das Auszählungszentrum geschlossen wurde.
[weiterlesen...]
US-Präsident Donald Trump hat in einem Facebook-Video seine Wahlbetrugsvorwürfe wiederholt und ausführlich begründet.
[weiterlesen...]
In der Aufregung um die amerikanischen Präsidentschaftswahlen ist in den Hintergrund gerückt, dass in den USA am selben Tag auch eine Vielzahl anderer Abstimmungen stattfand.
[weiterlesen...]
I+n Pennsylvania hat Richterin Patricia McCullough den Republikanern gute Chancen eingeräumt, zu spät eingegangene Stimmen für ungültig erklärt zu bekommen.
[weiterlesen...]
Anwältin Sidney Powell hat in Georgia und Michigan Klageschriften eingereicht, die auf 180 Seiten Wahlbetrug samt Zeugenaussagen und eidesstattliche Erklärungen dokumentieren. Ziel sei es gewesen, »durch Manipulation der Auszählung sicherzugehen, dass Joe Biden zum Präsidenten der USA gewählt wird.«
[weiterlesen...]
96.600 Stimmen gefälscht?
[weiterlesen...]
Trump äußert sich bei der Anhörung des Senats von Pennsylvania zum Wahlbetrug bei den Wahlen 2020.
[weiterlesen...]
Die Trump-Kampagne kündigt an, dass heute in Pennsylvania öffentliche Anhörungen zum Wahlbetrug beginnen sollen.
[weiterlesen...]
In ihrer vorläufigen Anordnung gewährte die Richterin des Commonwealth Court, Patricia McCullough, eine Anhörung zum republikanischen Verfahren, in der behauptet wird, die breite Ausweitung der Mail-In-Abstimmung durch den Staat sei verfassungswidrig, und versucht, diese Stimmzettel wegzuwerfen.
[weiterlesen...]
Es ist wie vor dem Gewitter: Alle Wasser sind Blei. Kein Blatt rührt sich. Keine Grille zirpt. Kein Vogel piept. Die Welt hält den Atem an: Bundesanwältin Sidney Powell kündigt in Amerika „Wahl-Enthüllungen von biblischem Ausmaß“ an.
[weiterlesen...]
In Wayne County im US-Bundesstaat Michigan hat ein Joe-Biden-Anhänger der republikanischen Vertreterin in der Wahlzertifizierungskommission (Wayne County Board of Canvassers), Monica Palmer, in einer offiziellen Zoom-Konferenz der Kommission damit gedroht, ihre Mutter zu „vergewaltigen“ und zu „strangulieren“.
[weiterlesen...]
Bei immer mehr Menschen in Deutschland verdichten sich die Vermutungen, dass es bei Corona schon lange nicht mehr um einen Virus oder eine Krankheit geht, sondern um eine „neue Normalität“, hinter die es kein Zurück mehr geben wird. Ein Zustandsbericht aus Berlin Schöneberg.
[weiterlesen...]
Nach einem unerwartet hohen Besucheraufkommen in der Altstadt von Düsseldorf am Samstag und Sonntag plant die Landeshauptstadt für das kommende Wochenende deutliche Einschränkungen.
[weiterlesen...]
Europäische Beamte warnten den Vorsitzenden der PA, dass die Absage der Wahlen im Mai die europäische Hilfe für die PA beeinträchtigen könnte.
[weiterlesen...]
Vor vielleicht 10 oder 12 Jahren war ich ein Abonnent des sogenannten Männermagazins „GQ“.
[weiterlesen...]
Der Föderalismus habe sich überlebt, meint Ralf Brinkhaus, der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er gehöre in die Welt von 1949. In der Pandemie habe sich gezeigt, dass die Bundeskanzlerin und ihr Gesundheitsminister nicht alle segensreichen Grundrechtsentzüge und Restriktionen hätten durchsetzen können.
[weiterlesen...]
Noch immer ist man bei der Brüsseler Beamtendiktatur der Meinung, man habe in Sachen Corona alles richtig gemacht. Und noch immer sind 69% aller Deutschinnen und Deutschen der Meinung, EU-Helferin Angela Merkel (CDU) wäre das Beste seit geschnittenem Brot.
[weiterlesen...]
Ahmad Abdulaziz Abdullah Abdullah, der sich selbst Abu Walaa nennt, gilt als der Chef des Islamischen Staates in Deutschland.
[weiterlesen...]
Kann man der Biden-Administration vertrauen, dass sie Israels Interessen im Umgang mit dem Iran berücksichtigt? Taten sagen mehr als Worte.
[weiterlesen...]
Attila Hildmann ist offenbar abgetaucht. Die Fahnder wissen seit Anfang Februar nicht mehr, wo der "Verschwörungsideologe" sich aufhält.
[weiterlesen...]
An rund 350 Schulen in Bayern wird es vom kommenden Schuljahr an ein Wahlpflichtfach „Islamischer Unterricht“ geben,
[weiterlesen...]
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
er Panik-Hype um den Klimawandel hat die Grünen vor über einem Jahr auf fast 25 % getrieben. Davon sind sie augenblicklich weit entfernt. Im Lockdown will kaum mehr jemand über neue Ökosteuern und teure E-Autos reden. Das muss sich ändern, dachte sich der WDR und gründete einen neuen Instagram-Kanal mit dem wenig neutralen Namen „klimaneutral“.
[weiterlesen...]
Bei immer mehr Menschen in Deutschland verdichten sich die Vermutungen, dass es bei Corona schon lange nicht mehr um einen Virus oder eine Krankheit geht, sondern um eine „neue Normalität“, hinter die es kein Zurück mehr geben wird. Ein Zustandsbericht aus Berlin Schöneberg.
[weiterlesen...]
Den deutschen Flughäfen geht es, wie dem Einzelhandel oder den Hotels und Gaststätten wie auch weiteren Branchen,
[weiterlesen...]