Nach Merkels Corona-Debakel: BILD-Rückkehr zum kritischen Journalismus [Video]

Gestern ist etwas passiert, das es viele Jahre in Deutschland nicht mehr gegeben hat: Der Chefredakteur der einst großen BILD-Zeitung
[weiterlesen...]
Gestern ist etwas passiert, das es viele Jahre in Deutschland nicht mehr gegeben hat: Der Chefredakteur der einst großen BILD-Zeitung
[weiterlesen...]
In einem internen Rundschreiben an seine Mitarbeiter teilte das Universitätsklinikum Leipzig kürzlich Erstaunliches mit. Darin heißt es:
[weiterlesen...]
Selbst der Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundetages zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt zweifelt an der offiziellen Version der Bundesregierung zum
[weiterlesen...]
Am Montag Nachmittag tötete der syrische Staatsbürger Ahmad Al-Issa zehn Menschen in einem Supermarkt in Boulder, nordwestlich von Denver
[weiterlesen...]
Wüste Drohungen gegen Mitarbeiter des Klinikums Leverkusen
[weiterlesen...]
Er trägt häufig Jeans und eine schwarze Jacke, er hat graue kurze Haare. Viele seiner Nachbarn wissen nicht, um wen es sich handelt: Es ist der „verurteilte Polizisten-Killer Yassin A. (51)“ („Bild-Zeitung“).
[weiterlesen...]
Ein Video aus Kanada zeigt, dass auch unter den Christen der Widerstand gegen die „neue Normalität“, die längst quasireligiöse Züge angenommen hat, wächst. Und wie ein Gläubiger die Polizisten der Zeugen Coronas in die Flucht schlägt.
[weiterlesen...]
Die Polizei nahm in Oberbayern einen 49-Jährigen fest, der sich als Arzt ausgab, um in Impfzentren mitzuarbeiten,
[weiterlesen...]
Im Leitartikel des POLIZEISPIEGEL April setzt sich der stellvertretende DPolG Bundesvorsitzende Ralf Kusterer mit der aktuellen politischen Lage im Jahr der Bundestagswahl auseinander.
[weiterlesen...]
Ein Mann soll ohne Zulassung als Arzt im Rosenheimer Impfzentrum tätig gewesen sein
[weiterlesen...]
Organisierte Banden von `jungen Leuten´- gemäß dem etablierten Medienvokabular, um jegliche ethnische Zugehörigkeit zu vermeiden – lockten am 25. Januar in Pantin, einem Vorort von Paris, am 4. Februar in Carcassonne in Südfrankreich und am 13. Februar in Poissy in Yvelines, Polizeikräfte in ihre Nachbarschaft, um sie zu überfallen.
[weiterlesen...]
In diesen Wochen erleben wir in Deutschland, Österreich und vielen anderen Ländern West-Europas wieder einmal, dass die Polizei zunehmend zwischen die Fronten gerät: Friedliche Bürger demonstrieren, doch linke und rechte Störenfriede greifen aus den Demonstrationen selbst oder Gegendemos die Polizei an.
[weiterlesen...]
Berliner Staatsanwalt verfasste ein Buch: Rechtsstaat am Ende - Südbadischem Staatsanwalt wird nun selbst der Prozess gemacht
[weiterlesen...]
Bei der Querdenken Demo in Kassel kam es zu Ausschreitungen.
[weiterlesen...]
Das Bundesinnenministerium hat innerhalb kürzester Zeit einen neuen Entwurf des Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2021/2022 auf den Weg gebracht.
[weiterlesen...]
Die Bundespolizei hat am Dienstagabend an der BAB 44, auf dem Rastplatz Königsberg, die Schleusung einer afghanischen Großfamilie vereitelt.
[weiterlesen...]
Trotz Protesten und heftiger Kritik aus der Opposition hat das britische Unterhaus in London am Dienstagabend in zweiter Lesung mehrheitlich für das neue Polizeigesetz (Police, Crime, Sentencing and Courts Bill) der Regierung gestimmt.
[weiterlesen...]
Zu extrem gewalttätigen Ausschreitungen und Plünderungen kam es am vergangenen Wochenende in Lüttich. Gewalttäter der BLM-Bewegung schlugen unter „Allahu akbar“-Rufen mit Eisenstangen auf Polizisten ein, mutige Demonstranten gegen die Corona-Maßnahmen retteten dabei einem der Polizisten vermutlich sogar das Leben.
[weiterlesen...]
Die CSU Landesgruppe im Deutschen Bundestag setzt sich dafür ein, dass die Ruhegehaltfähigkeit der Polizeizulage im Bereich des Bundes wiedereingeführt wird.
[weiterlesen...]
Der Chef der Gewerkschaft der Polizei in Brandenburg (GdP) wendet sich gegen den Beschluss zur Unvereinbarkeit einer Mitgliedschaft bei der AfD und der GdP.
[weiterlesen...]
Entgegen der Aussagen von linksextremen Aktivisten, Merkelmedien und Politikern aus AfD, Union und SPD gab es – ausgehend von den Querdenkendemonstranten oder der Polizei – keine außergewöhnlichen Gewaltexzesse gegen die Polizei. So der Dresdner Polizeisprecher Thomas Geithner in einer ersten Reaktion.
[weiterlesen...]
Wenn die Bundesleitung der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) zur Beratung zusammentrifft, wird die Situation der Polizeibeschäftigten in der Corona-Pandemie erneut ganz oben auf der Tagesordnung stehen.
[weiterlesen...]
Das neue Interview von Michael Mross mit dem Ex-Polizisten und Bestsellerautor Stefan Schubert schlägt ein wie eine Bombe
[weiterlesen...]
Es zeigt ein Video, das in Hamburg aufgenommen sein soll, auf dem Polizei mit einem Polizeiauto und daneben mit „Fußtruppen“ in für die Jugendlichen lebensgefährlichen Weise diese quer durch den Park jagt. Dabei scheinen deutlich mehr Polizisten im Einsatz als Jugendliche im Park anwesend.
[weiterlesen...]
DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt und sein Stellvertreter sowie Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, Heiko Teggatz, besuchten heute den deutsch-tschechischen Grenzübergang Breitenau an der A17.
[weiterlesen...]
Jüdischer Polizist findet Hakenkreuze und antisemitische Rhetorik in seinem Schließfach im Bezirk Paris.
[weiterlesen...]
Es klingt wie aus der Tiefsten DDR Zeit die Postboten sind jetzt die Hilfspolizei, oder die Schnüffler die schon mal in Ihre Pakete schauen wenn Sie ihnen verdächtig vorkommen.
[weiterlesen...]
Die türkische Polizei nahm vier Studenten fest, die mit einem Bild demonstriert hatten, auf dem neben der LGBT-Fahne auch die Kaaba in Mekka zu sehen war.
[weiterlesen...]
Zwei Araber wurden am Montagabend von der Polizei in der arabischen Stadt Tamra im unteren Galiläa, etwa 20 Kilometer östlich von Acre, getötet.
[weiterlesen...]
DPolG Bundespolizeigewerkschaft begrüßt Umdenken der Politik
[weiterlesen...]
DPolG fordert: COVID-19 als Berufskrankheit anerkennen
Foto: H_Ko_AdobeStock
In einem Schreiben an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) COVID-19 Erkrankungen bei Polizeibeamtinnen und -beamten als Berufskrankheit anzuerkennen und damit einem Dienstunfall gleichzustellen.
[weiterlesen...]
Einer der wichtigsten Grundsätze, die von der Polizei bei ihrem Einschreiten zu beachten sind, ist die Verhältnismäßigkeit.
[weiterlesen...]
Mit einer Mehrheit von 188 Stimmen ist Rainer Wendt von den 331 Delegierten des DPolG Bundeskongresses erneut zum Bundesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) gewählt worden.
[weiterlesen...]
Angeführt von Anwälten haben Anhänger der Querdenken-Bewegung am Donnerstag in einer Berliner Gaststätte eine Partei gründen wollen. Doch die Polizei hat dieses Treffen am Donnerstag als illegale Versammlung aufgelöst.
[weiterlesen...]
In einer Sonntagsumfrage der Sächsischen Zeitung und den Meinungsforschern von Civey zieht die AfD an der CDU vorbei.
[weiterlesen...]
Seit einem Jahr befindet sich die Welt im Ausnahmezustand. Um dessen Berechtigung und Zielsetzung führen wir alle heftige Diskussionen. Im Folgenden habe ich die meines Erachtens wichtigsten Fakten zur medizinisch-epidemiologischen Situation zusammengestellt und analysiert. Die Fakten sind unbestritten und unbestreitbar. Die Analysen stehen zur Diskussion.
[weiterlesen...]
Er trägt häufig Jeans und eine schwarze Jacke, er hat graue kurze Haare. Viele seiner Nachbarn wissen nicht, um wen es sich handelt: Es ist der „verurteilte Polizisten-Killer Yassin A. (51)“ („Bild-Zeitung“).
[weiterlesen...]
Die Kommentarfunktion hat eine viel gewünschte Neuerung.
[weiterlesen...]
Ein paar Worte über den Alltag nach Corona mit vielen Verkehrsstaus, die baldige Eröffnung der Zugstrecke zwischen Modiin und Jerusalem und das Wetter für heute.
[weiterlesen...]
Der Jude Gerhard Löwenthal - ein Portrait ?
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
Der Wochenrückblick.
[weiterlesen...]
Die Neuregelung des § 188 StGB hat totalitäre Vorbilder. Ein Gastbeitrag von Frank W. Haubold
[weiterlesen...]
Sollte sich da etwa ein Silberstreif am Horizont abzeichnen? Hat es die Kanzlerin zu weit getrieben?
[weiterlesen...]
Fragen Sie sich manchmal auch, wie die Auswahl der Berichte – z.B. in der Tagesschau oder dem heute journal – zustande kommt?
[weiterlesen...]