Nach Merkels Corona-Debakel: BILD-Rückkehr zum kritischen Journalismus [Video]

Gestern ist etwas passiert, das es viele Jahre in Deutschland nicht mehr gegeben hat: Der Chefredakteur der einst großen BILD-Zeitung
[weiterlesen...]
Gestern ist etwas passiert, das es viele Jahre in Deutschland nicht mehr gegeben hat: Der Chefredakteur der einst großen BILD-Zeitung
[weiterlesen...]
Entgegen der Aussagen von linksextremen Aktivisten, Merkelmedien und Politikern aus AfD, Union und SPD gab es – ausgehend von den
[weiterlesen...]
Während in Deutschland funktionsfähige Atomkraftwerke stillgelegt werden, wie zuletzt das Kernkraftwerk Philipsburg 2, wird die Laufzeit der ältesten französischen
[weiterlesen...]
Rechtzeitig vor Beginn der neuen Candy-Crash-Runde, genannt Ministerpräsidentenkonferenz mit der Kanzlerin, wurde lanciert, dass Merkel eine Lockdown-Verlängerung bis mindestens
[weiterlesen...]
Die Corona-Einschränkungen sollen verlängert und teilweise verschärft werden.
Es bestehe demnach ein weitreichender Konsens zwischen Bund und Ländern, den seit Anfang November geltenden Lockdown bis zum 20. Dezember zu verlängern, hätten die „Berliner Morgenpost“ und das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf Quellen aus den Bundesländern berichtet. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters und anderen Medien gelte es derzeit als am wahrscheinlichsten, dass Gaststätten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen weiter geschlossen blieben und neue Auflagen in Schulen verhängt würden. Der Einzelhandel solle dagegen im Vorweihnachtsgeschäft wohl offen bleiben. In den Regierungen von Bund und Ländern herrsche laut Reuters Ernüchterung, weil die seit Anfang November verhängten Schließungen von Gastronomie, Freizeit- und Kultureinrichtungen bisher weniger Wirkung als erhofft zeigten.
Als zusätzliche Maßnahmen, die Bund und Länder kommenden Mittwoch ergreifen könnten, gelten weitere Kontaktbeschränkungen in privaten und öffentlichen Räumen. Im Gespräch sei demnach auch eine Verlängerung der Weihnachtsferien. Kanzleramtschef Helge Braun habe den Zeitungen des Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) gesagt, „wir müssen sehen, wo wir weiter Kontakte reduzieren können“.
Der FDP-Vorsitzende Lindner habe der Regierung hingegen Strategielosigkeit vorgeworfen. „Meine Befürchtung ist: Wir finden aus dem aktuellen November-Lockdown in diesem Jahr nicht wieder raus“, habe er der „Welt“ gesagt. „Und falls wir ihn beenden, dann ist wenige Wochen später der nächste da. Das wäre eine Stop-and-Go-Politik, die enormen sozialen und wirtschaftlichen Schaden verursacht.“
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay
Samstag, 21 November 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Zehn Rohrbomben wurden an zwei verschiedenen Orten in der Innenstadt von Ramle versteckt entdeckt, und ein Verdächtiger wurde zum Verhör festgenommen.
[weiterlesen...]
Polizei und Ordnungsamt in Köln haben am späten Samstagabend eine illegale Party aufgelöst. In einer Laube im Stadtteil Westhoven hätten sich rund 30 bis 35 Personen versammelt.
[weiterlesen...]
Im Tschad haben Soldaten mehr als 300 Rebellen getötet und 150 weitere festgenommen
[weiterlesen...]
Die EU hat nach dem Militärputsch in Burma (Myanmar) erstmals auch Sanktionen gegen Unternehmen verhängt.
[weiterlesen...]
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helge Lindh ist ein Politiker, der sich um eine sprachlich kreative Kommunikation bemüht - eingängige Wortschöpfungen inklusive.
[weiterlesen...]
Ist es wärmer als üblich, handelt es sich um das Klima. Ist es kälter ist es bloß das Wetter.
[weiterlesen...]
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helge Lindh ist ein Politiker, der sich um eine sprachlich kreative Kommunikation bemüht - eingängige Wortschöpfungen inklusive.
[weiterlesen...]
In der K-Frage in der Union geht es für Deutschland und die Union um alles.
[weiterlesen...]