„Wir haben kein präzises Bild, wo wir in der Pandemie stehen“ [Video]

83 Millionen Menschen werden massiv in ihrer Freiheit eingeschränkt, Teile der Wirtschaft stillgelegt, ebenso die Schulen – und gestern
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
83 Millionen Menschen werden massiv in ihrer Freiheit eingeschränkt, Teile der Wirtschaft stillgelegt, ebenso die Schulen – und gestern
[weiterlesen...]
Eine Website, die sich selber völlig unironisch „Electronic Intifada“ nennt, macht aus einem Tweet mit einem häufig genutzten Internet-Meme eine
[weiterlesen...]
Im Verlauf der nächsten Wochen werden US-Gerichte sich in der wenig beneidenswerten Position befinden Anfechtungsklagen wegen der Integrität des Präsidentschafts-Wahlprozesses
[weiterlesen...]
MK Mansour Abbas und viele andere, die eine tolerantere Version des Islam befürworten und sich an den Angelegenheiten des
[weiterlesen...]
Ein Jerusalemer Institut, das Schulbildung auf Friedenserziehung und kulturelle Toleranz überprüft, stellte fest, dass die saudische Einstellung gegenüber Israel „ausgewogener
[weiterlesen...]
Die EU plant nach Angaben ihrer Hohen Außenbeauftragten eine unabhängige Untersuchung von Schulbüchern, die vom PLO-Regime in Ramallah herausgegeben wurden und an Schulen in den umstrittenen Gebieten und Gaza zum Einsatz kommen.
Dies geht aus einer in dieser Woche veröffentlichten Antwort Federica Mogherinis auf eine Anfrage aus dem Europäischen Parlaments hervor.
Wie die »EU-Außenministerin« mitteilte, hat die Arbeit an der Studie, in deren Mittelpunkt die Frage stehen soll, ob die Inhalte »palästinensischer« Lehrbücher vereinbar mit Richtlinien der UNICEF sind, bereits »im Frühjahr 2019« begonnen. Wann mit Ergebnissen zu rechnen ist, ließ Federica Mogherini offen. Die EU stützt das »Bildungswesen« der PA jährlich mit etwa 360 Millionen Euro.
Hinzu kommen weitere Zuwendungen an die UNRWA, die an ihren Schulen ebenfalls nach Lehrplänen aus Ramallah unterrichtet, im Umfang von rund 160 Millionen Euro. Daß die Europäische Union sich offiziell erst jetzt dafür interessiert, was sie mit all dem Geld finanziert, seit Jahren finanziert hat, ist ein Armutszeugnis. Denn Kritik an »palästinensischen« Schulbüchern ist nicht neu.
Schon oft wurden die vom Regime in Ramallah bereitgestellten Unterrichtsmaterialien und Lehrpläne untersucht. Und nicht weniger oft kamen die damit beschäftigten Experten zu dem Schluß, daß viele ihrer Inhalte antisemitische Botschaften vermitteln, Haß auf Israel säen und gegen Juden gerichteten Terrorismus glorifizieren. Zuletzt wurde sogar eine Zunahme solcher Inhalte dokumentiert.
Im Herbst 2018 hatte deshalb selbst der Haushaltsausschuß des Europäischen Parlaments empfohlen, für das »Bildungsministerium« in Ramallah geplante Mittel einzufrieren, war jedoch von den Abgeordneten ignoriert worden. Daß nun noch einmal Geld für Studien ausgegeben wird, die doch nicht widerlegen werden können, was längst ausführlich belegt, ist deshalb keine gute Nachricht.
Statt endlich zur Kenntnis zu nehmen, was nicht zu leugnen ist, und entsprechend zu handeln, versuchen Federica Mogherini – in jüngeren Jahren schwärmte sie für den »palästinensischen« Terroristen Yassir Arafat – und ihre EU eine Entscheidung hinauszuzögern. Sie lassen sehenden Auges zu, daß weitere Kinder und Jugendliche antisemitisch indoktriniert, zum Haß auf Israel erzogen werden.
Autor: tw
Bild Quelle:
Samstag, 18 Mai 2019
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Am 23. Juni 2016 hielt Mahmud Abbas eine Rede im Europäischen Parlament, in der er wahrheitswidrig behauptete, Rabbiner hätten zur Vergiftung von Brunnen im Nahen Osten aufgerufen.
[weiterlesen...]
„Die Juden vergiften Brunnen der Palästinenser, um danach ihr Land zu rauben. Das ist israelische Hetze und ein Aufruf zu Völkemord.“ So der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas am vergangenen Donnerstag im EU-Parlament in Brüssel. Die Abgeordneten dankten ihm mit stehendem Applaus.
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
Es ist leicht Antisemitismus zu bekämpfen, wenn dein Gegner Antisemit ist. Es ist viel schwerer, wenn es jemand auf deiner eigenen Seite ist.
[weiterlesen...]
Der selbsternannte "Palästinenserpräsident" und Chef der Terrorbande Fatah, Abu Mazen, besuchte Brüssel und wurde von EU-Vertretern wie gewohnt hofiert.
[weiterlesen...]
In den nächsten Wochen werden die Außenminister der EU Abu Mazen bei einem ihrer Treffen begrüßen. Anders als der Premier Israels, den sie im Dezember eher duldeten - nur der litauische Außenminister Linas Linkevičius hatte Benjamin Netanjahu zum Gespräch gebeten -, wird der »Palästinenserpräsident« auf Einladung der Hohen Außenbeauftragten Federica Mogherini anreisen.
[weiterlesen...]
Während moralischer Narzissmus Europa mit sich zufrieden lassen sein dürfte, stellt die Weiterführung sich auf die Seite von Abbas gegen Israel und die USA zu stellen sie fest auf die falsche Seite der Geschichte - wie üblich.
[weiterlesen...]
Die Europäische Union nimmt das Ende des Ramadan zum Anlaß, mit einer erneuten Großspende ihre Verbundenheit mit den »Palästinensern« zu demonstrieren. Angeblich für besonders arme Menschen hauptsächlich in Gaza bestimmt, hat Brüssel dem Regime in Ramallah 20 Millionen Euro zur Verfügung gestellt: »Für Menschen in einer schwierigen Lage in angespannten Zeiten«.
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]