Washington: Trump-Anhänger stellten sich schützend vor Polizei [Video]

Wer war am `Sturm auf das Capitol´ tatsächlich beteiligt? Ein neuaufgetauchtes Video verstärkt Zweifel am verbreiteten Version.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Wer war am `Sturm auf das Capitol´ tatsächlich beteiligt? Ein neuaufgetauchtes Video verstärkt Zweifel am verbreiteten Version.
[weiterlesen...]
Wer steckte tatsächlich hinter der gewaltsamen Erstürmung des Capitols? Und wie ist die geradezu grenzenlose Heuchelei linksgrüner Kreise hinsichtlich
[weiterlesen...]
Nikki Haley vergleicht das Verbot des Handelns der Kommunistischen Partei Chinas.
[weiterlesen...]
Seit einigen Tagen wird von Politik und Medien wieder intensiv Panik geschürt, die Intensivbetten würden für die Corna-Fälle nicht ausreichen.
[weiterlesen...]
„Ist das ein Einsatz gegen Islamisten oder eine rechtsextreme Terrrorgruppe?“ fragte einer der Anwohner – so überrascht war er
[weiterlesen...]
Gestern Abend stürmten in Wien-Favoriten etwa 50 jugendliche Muslime unter „Allahu akbar“-Rufen die Wiener Antonskirche, traten gegen das Taufbecken
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Mit zehn Jahren verlor er bei einem Anschlag auf ein Lokal fünf Angehörige und erblindete. Nun hat der Israeli Oren Almog vor dem Weltsicherheitsrat über palästinensische Terrorfinanzierung gesprochen – die auch den Mördern seiner Familie zugute kommt.
Der Weltsicherheitsrat muss der Terrorfinanzierung durch die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) ein Ende setzen. Dies hat das Terror-Opfer Oren Almog am Dienstag in einer Sitzung des Gremiums in New York gefordert. Der Israeli hatte mit zehn Jahren bei einem Selbstmordanschlag fünf Angehörige und sein Augenlicht verloren.
„In wenigen Minuten wird der Sicherheitsrat eine Diskussion über den Nahen Osten abhalten. Aber eines der wichtigsten Themen wird außerhalb dieser Diskussion bleiben: die Finanzierung von Terroristen durch die Palästinensische Autonomiebehörde“, sagte Almog mit Bezug auf eine Debatte zur Tempelberg-Krise. „Ja, dieselbe palästinensische Führung, die mit internationalen Führern über ihren Wunsch nach Frieden spricht, zahlt tatsächlich Löhne an Terroristen und deren Familien, jeden einzelnen Monat. Löhne, die entsprechend der Zahl der Opfer steigen – diejenigen, die mehr töten, bekommen mehr“, zitiert ihn die Tageszeitung „Yediot Aharonot“.
Der blinde Israeli wies darauf hin, dass allein 2016 die PA 303 Millionen Dollar in Terror „investiert“ habe. Davon seien 86.000 Dollar direkt an diejenigen gegangen, die am Tod seiner Familie beteiligt waren. „30 Prozent dessen, was die internationale Gemeinschaft der Palästinensischen Autonomiebehörde zahlt, wird verwendet, um Terroristen für deren barbarische Taten zu belohnen.“ Die Länder müssten Präsident Mahmud Abbas helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Weiter sagte Almog laut der Onlinezeitung „Times of Israel“: „Bis zum Alter von zehn Jahren war ich ein gewöhnliches Kind, aber all das hat sich in einem Augenblick verändert. Gerade als meine Familie im Restaurant ‚Maxim‘ zu Abend aß, sprengte sich eine palästinensische Frau, die sich als Schwangere ausgab, zwischen den Essenden in die Luft. Sie ermordete 21 Menschen, unter ihnen mein Vater, mein kleiner Bruder, meine Großeltern und mein Cousin Assaf. Ich wurde schwer verwundet und verlor schließlich mein Augenlicht.“
Attentäterin wollte Verwandte rächen
Der Anschlag ereignete sich am 4. Oktober 2003 im Lokal „Maxim“ in Haifa. Die Selbstmordattentäterin Hanadi Dscharadat, eine Anwältin, wollte den Tod ihres Cousins und ihres jüngeren Bruders rächen. Die beiden waren bei Zusammenstößen mit israelischen Undercover-Einheiten in Dschenin getötet worden. Sie waren Mitglieder der Terrorgruppe „Islamischer Dschihad“.
Oren Almogs Mutter, Schwester und Tante wurden bei dem Attentat verwundet. Er selbst hat mittlerweile einen dritten Platz beim internationalen Segelwettbewerb für Blinde belegt. Zudem bestand er trotz seiner Behinderung darauf, Wehrdienst zu leisten. Diesen absolvierte er in einer Eliteeinheit der israelischen Armee.
Botschafter Danon: PA hetzt zu Anschlägen auf
In der Sitzung am Dienstag sprach auch der israelische UN-Botschafter Danny Danon. Er rief den Sicherheitsrat ebenfalls auf, gegen die Terrorfinanzierung vorzugehen. Der PA warf er vor, zu dem Anschlag in Halamisch aufgehetzt zu haben. In der Siedlung hatte ein 19-jähriger Palästinenser am Freitag drei Juden ermordet. „Der mörderische Angriff in Halamisch geschah nicht in einem Vakuum“, merkte der Diplomat an. „Dieser Terrorist beging ein abscheuliches Verbrechen infolge zügelloser, schonungsloser Aufrufe palästinensischer Vertreter, die zur Gewalt aufhetzten. Es ist kein Geheimnis, dass die Palästinenser eine Industrie der Hetze aufgebaut haben.“
Von: eh - israelnetz / Foto: Während Almog an den Sicherheitsrat appelliert, steht ihm Botschafter Danon zur Seite
Foto: Danny Danon, Facebook
Autor:
Bild Quelle:
Donnerstag, 27 Juli 2017
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Israel hat in den letzten Tagen Dokumente zugänglich gemacht, die Yassir Arafat unwiderlegbar mit den Terrorakten der Fatah-Tazim-Miliz und anderer terroristischer Organisationen in Verbindung bringt.
[weiterlesen...]
Am 24. September wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt, der dann wiederum eine neue Regierung bestimmt. Die amtierende Regierung, die womöglich weitgehend der neuen entsprechen wird, nutzt – repräsentiert durch ihr Auswärtiges Amt – die letzten Tage ihres Mandats, mit der Beantwortung parlamentarischer Anfragen für erhellende Einblicke in ihr Denken zu sorgen.
[weiterlesen...]
STOP THE BOMB warnt vor riskanten Iran-Geschäften – Firmen drohen Klagen bei Terrorfinanzierung – Verhaftungswelle und Hinrichtungsrekord durch Regime
[weiterlesen...]
Foto: Hier haben wir einen Screenshot der „UNO-Reaktion auf Terrorakte-Internetseite“.
[weiterlesen...]
Die palästinensische Autonomiebehörde schuldet einem Krankenhaus in Israel $41 Millionen. Das betroffene Krankenhaus ist das Auguste-Victoria-Hospital auf dem Ölberg in Jerusalem. Es wird vom Lutherischen Weltbund betrieben, einer Dachorganisation der lutherischen Kirchen des gesamten Globus.
[weiterlesen...]
Weltweit haben jüdische Organisationen überaus positiv den Besuch von US-Präsident Donald J. Trump in Israel bewertet und begrüßt.
[weiterlesen...]
Unzählige Staaten und Organisationen beteiligen sich am Morden in Syrien und im Irak. Sie globalisieren den Terror, der nun die EU bedroht. Das Wegschauen wird mit der harten Realität konfrontiert. Die Wirklichkeit, selbst wenn sie geschönt wird, erschwert das Verleugnen der Terrorattentate in Deutschland, Frankreich oder Belgien.
[weiterlesen...]
General d. R. Nitzan Nuriel stellt Lösungen aus Israel in Deutschland vor
[weiterlesen...]
In einer Rede vor Vertretern des American Jewish Committee (AJC) in Washington hat Gilad Erdan, der israelische Minister für innere Sicherheit, die amerikanische Regierung aufgefordert, finanzielle Transfers an die »Regierung« in Ramallah auszusetzen. Die PA müsse ihre Unterstützung terroristischer Aktivitäten beenden, bevor sie mit weiteren finanziellen Hilfen rechnen könne.
[weiterlesen...]