Trump teilt CPAC mit, dass er ein mutmaßlicher GOP-Kandidat für 2024 ist

Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Wenn die Besetzung der Wahrheitsministerien wechselt, können auf einmal diejenigen, die zur Einführung der Kategorie „Fake-News“ geschwiegen oder gar applaudiert haben, die Leidtragenden sein.
von Dr. David Berger
Das hat Donald Trump während seiner ersten großen Pressekonferenz einem CNN-Reporter eindrücklich vor Augen geführt. Die erste Pressekonferenz des designierten neuen US-Präsidenten Donald John Trump dauerte fast 90 Minuten.
CNN-Reporter Jim Acosta hatte ihm dabei mehrfach eine Frage gestellt, die Trump immer wieder zurückwies. Als er es schließlich erneut versuchte, fiel Trump ihm ins Wort mit dem Ausspruch: „Ich beantworte Ihnen keine Frage! Sie sind Fake-News!“
Damit sollte er eigentlich auch unseren großen Medien, die nun die Einführung von Fake-News feiern, eine Lektion erteilt haben.
Liebe linksgrüne Nannymedien, was Fake-News sind und wer Fake-News verbreitet, bestimmen immer die, die an der Macht sind. Zur Demokratie gehört es, dass diese auch mal wechseln können. Auch wenn ihr es euch vermutlich nicht vorstellen könnt, dass eure linksgrüne Mutti irgendwann einmal nicht mehr da ist, ihr seht an den letzten US-Wahlen, dass das schneller passieren kann, als eure Prognosen und Hochrechnungen propagieren.
Ja, auch in Deutschland könnten wir im Wahljahr einige Überraschungen erleben. Und dann werden die, die jetzt über das Urteil „Fake-News“ jubeln, sich fragen: Wie konnten wir nur?
Warum kündigen unsere Werbekunden nun reihenweise ihre Aufträge bei uns, nur weil ein Rechter einen Shitstorm gegen uns losgetreten hat und die sozialen Netzwerke, dazu angehalten von neuen Richtlinien aus dem Justizministerium, diesen munter passieren ließen? Und wieso zucken alle nur mit den Schultern, während FAZ und SZ ihr Erscheinen einstellen müssen – und sagen uns fast feierlich altklug, das sei eben freie Marktwirtschaft?
Dann wird es, sollte sich nicht wieder die den Linken abgehende Toleranz und Freiheitsliebe der Konservativen durchsetzen, leider nur zu spät sein.
Philosophia Perennis - Foto: (c) Screenshot youtube
Autor:
Bild Quelle:
Donnerstag, 12 Januar 2017
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die Medien versuchen schon seit Monaten Trump in das schlimmst mögliche Licht zu rücken. Seine Position zu illegalen Einwanderern dafür zu benutzen reicht nicht. Erst wenn Trump des Antisemitismus überführt wurde, ist die Meute befriedigt.
[weiterlesen...]
In seinem inspirierenden Buch “Worte, die schmerzen, Worte, die heilen,” schreibt Rabbi Joseph Telushkin: “Weil Worte eingesetzt werden können, um zerstörendes und unwiderrufliches Leid zuzufügen, geht die jüdische Lehre soweit, grausame Worte mit Mord zu vergleichen.”
[weiterlesen...]
Acht Jahre Truebsal, Sorgen und Angriffe von Obama und den Israelfeinden, die durch ihn ermutigt wurden, neben augenscheinlich ein Ende. Ein ganz neues Gefuehl, eine ganz neue Welt.
[weiterlesen...]
Die ansonsten als renomiert angesehene Anti-Defamation League (ADL) hatte vor den Präsidentschaftswahlen in den USA schwere Vorwürfe gegen den zukünftigen Stabschef im Weißen Haus, Stephen Bannon, und das amerikanisch-israelische Nachrichtenportal BreitbartNews Network erhoben – und heftige Empöhrung ausgelöst. Jetzt wird offenbar korrigiert.
[weiterlesen...]
Als einer der ersten ausländischen Regierungschefs hat der israelische Ministerpräsident Donald Trump zu seinem Erfolg bei den US-Präsidentschaftswahlen gratuliert.
[weiterlesen...]
Der designierte US-Präsident Trump hat angekündigt, seinen Schwiegersohn Kushner zum Chefberater zu ernennen. Kritische Stimmen werfen ihm Vetternwirtschaft vor.
[weiterlesen...]
Das christliche TV-Magazin „Israel heute“ berichtet über die Highlights in Israel: Die Wahl Trump´s zum US-Präsidenten und dem Besuch des russischen Ministerpräsidenten.
[weiterlesen...]
Der israelische Nachrichtensender Arutz Sheva veröffentlichte heute ein Video von Donald Trump, in diesem unterstützte er Binjamin Netanyahu im israelischen Parlamentswahlkampf 2013.
[weiterlesen...]