Trump teilt CPAC mit, dass er ein mutmaßlicher GOP-Kandidat für 2024 ist

Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Schwierige Zeiten für die Hamas: Wie der »palästinensische« Arm der Ikhwan klagt, hat Facebook völlig überraschend Konten einiger Unterstützer der in Gaza herrschenden Islamisten suspendiert. Von der »barbarischen Kampagne« des Netzwerks, seien, so Hamas-»Sprecher« Husam Badran am Sonnabend, 90 Seiten von Anhängern und 30 private Accounts mit Hamas-Verbindung betroffen.
Man wüßte gern, ob normaleren Menschen in Gaza die gesperrten Facebook-Seiten ebenso fehlen wie denen, die sie eingerichtet und dazu genutzt hatten, an Yahya Ayyash zu erinnern, mit dessen Bomben die Hamas Dutzende israelische Bürger ermordete. Am 5. Januar 1996 soll die Explosion eines Mobiltelefons das Leben des »Ingenieurs« beendet haben, angeblich eine Shin Bet-Aktion.
Die Sorgen der Hamas um ein paar Seiten im Internet sind ein eindrucksvoller Beleg für die Verantwortungslosigkeit der Islamisten. Während sie nämlich mit Erinnerungen an Yahya Ayyash um Anhänger werben will, wird die Zielgruppe einmal mehr von der Energiekrise heimgesucht, die Gaza schon seit Jahren plagt. Derzeit soll es alle zwölf Stunden drei Stunden lang Strom geben.
Ein alle Jahre wieder urplötzlicher Wintereinbruch und offenbar von einem auf den anderen Moment aufgebrauchte Vorräte haben dafür gesorgt, daß das Kraftwerk in Gaza kaum mehr zur Energieversorgung beitragen kann. Und während Israel und Ägypten wenigstens ein Mindestmaß an elektrischer Energie für die Bevölkerung Gazas sichern, klagt die Hamas-»Regierung« über FB.
Statt sich um die Belange der von ihr zu Geiseln Gemachten zu kümmern, widmen die Herrscher von Gaza sich ihrem Heiligen Krieg gegen Israel – ob nun via Facebook oder als Vermarkter ihrer »Kompetenzen« in Sachen Raketenbau. Wie kann es jedoch sein, daß sie Waffen exportieren kann, nicht jedoch dafür sorgen, die Grundbedürfnisse der »eigenen« Untertanen zu decken?
Nein, es sind nicht böse Zionisten, die armen »Palästinensern« den elektrischen Strom verweigern, es sind auch nicht mißgünstige Ägypter. Daß es Winter gibt und Brennstoffvorräte endlich sind, ist ziemlich sicher vorhersagbar. Doch der Hamas ist das offensichtlich gleichgültig. Ihr Heiliger Krieg ist einer, der sich nicht zuletzt gegen »Palästinenser« richtet. Ihre Befreiung von der Hamas ist überfällig.
tw_24 - Foto: Hamas-Terroristen posieren vor dem Logo der Terrororganisation
Autor:
Bild Quelle:
Montag, 09 Januar 2017
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
[weiterlesen...]
Ein Kader der radikalislamistischen Terrororganisation Hamas soll auf einer Neonazi-Demonstration sprechen.
[weiterlesen...]
Die Europäer scheinen sich mal wieder bei Alice im Wunderland zu befinden, wenn es um den Nahen Osten und insbesondere um die Palästinenser geht.
[weiterlesen...]
Israel hat palästinensische Mitarbeiter großer Hilfsorganisationen festgenommen, weil sie im Rahmen ihrer Tätigkeiten der Hamas in beträchtlichem Maße zugearbeitet haben sollen. Das wirft ein Schlaglicht auf die generelle Problematik der humanitären Hilfe im Gazastreifen. Die Vereinten Nationen sind dabei ein wesentlicher Teil des Übels.
[weiterlesen...]
Eine Ausstellung der Hamas im Gazastreifen nimmt Kinder mit in die Welt der radikal-islamischen Organisation: So wird ein Tunnel nahe der Grenze zu Israel zum Museum und Waffen zu Bildungsobjekten.
[weiterlesen...]
Ein Mitarbeiter einer humanitären Hilfsorganisation im Gazastreifen wurde verhaftet und angeklagt, seine Position zu missbrauchen, um der Hamas materielle Unterstützung ihrer terroristischen/militärischen Aktivitäten zu leisten
[weiterlesen...]
Die Hamas ist weiter voll des Lobes für den Attentäter, der am Sonntag in Jerusalem zwei Israelis ermordete. Davon zeugt auch ein Kommentar in einer Zeitung der radikal-islamischen Organisation.
[weiterlesen...]
An diesem Shabbat lasen wir die Paraschat Mischpatim aus der Torah. Raw Frand erläutert Aspekte dieser Parascha und ihrer Bedeutung. Heute lesen Sie den ersten Kommentar zur Paraschat.
[weiterlesen...]