Nach Merkels Corona-Debakel: BILD-Rückkehr zum kritischen Journalismus [Video]

Gestern ist etwas passiert, das es viele Jahre in Deutschland nicht mehr gegeben hat: Der Chefredakteur der einst großen BILD-Zeitung
[weiterlesen...]
Gestern ist etwas passiert, das es viele Jahre in Deutschland nicht mehr gegeben hat: Der Chefredakteur der einst großen BILD-Zeitung
[weiterlesen...]
In einem internen Rundschreiben an seine Mitarbeiter teilte das Universitätsklinikum Leipzig kürzlich Erstaunliches mit. Darin heißt es:
[weiterlesen...]
Selbst der Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundetages zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt zweifelt an der offiziellen Version der Bundesregierung zum
[weiterlesen...]
Am Montag Nachmittag tötete der syrische Staatsbürger Ahmad Al-Issa zehn Menschen in einem Supermarkt in Boulder, nordwestlich von Denver
[weiterlesen...]
Während bei den Jüdischen Filmtagen in Berlin völlig selbstverständlich auch ein schwuler Film gezeigt wurde, wurde bei der sogenannten "Interkulturellen Woche" in Bad Säckingen ein schwuler Film vom Programm gestrichen.
Aufgrund der Entscheidung mussten sogar die Flyer für die Veranstaltung eingestampft werden, um alle Hinweise auf den schwulen Film zu entfernen.
Es sei unverständlich, dass dieser Film aus einer Veranstaltungsreihe gestrichen werde, deren Motto "Vielfalt. Das beste gegen Einfalt" sei, empörte sich Beck. "Selbstverständlich ist es wichtig, Rücksicht auf religiöse Überzeugungen zu nehmen und sie zu respektieren, auch und gerade dann, wenn man sie nicht teilt. Das gilt aber auch andersherum: Religiöse Gemeinschaften müssen auch die Rechte von Homosexuellen respektieren", so der Grünenpolitiker. Respekt sei keine Einbahnstraße. "Hier erwarte ich Klarheit und Standfestigkeit in der Haltung: Man darf nicht vor der Homophobie oder dem Rassismus deutscher Rechtspopulisten oder fundamentalistischer Christen zurückweichen, gleiches gilt aber auch bei Muslimen oder türkischen Nationalisten."
The cheerful Coyote - Foto: Volker Beck 2014 bei der Kundgebung "No Al-Quds-Tag - Gemeinsam gegen Antisemitismus und Homophobie - Solidarität mit Israel und der isranischen Freiheitsbewegung" (Foto: von greenythekid (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons)
Autor:
Bild Quelle:
Samstag, 01 Oktober 2016
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die - erneuten - homophoben Übergriffe, diesmal als regelrechte Menschenjagd im kunterbunten Kreuzberg, schlägt weiter hohe Wellen - haOlam.de berichtete bereits darüber.
[weiterlesen...]
Das verheerende Massaker in einer LGBT-Diskothek in Orlando hat einmal mehr die menschenfeindliche, hasserfüllte Fratze des islamistischen Terrorismus offenbart.
[weiterlesen...]
"Politische Korrektheit" verhindert Theaterstück zum Thema Homophobie
[weiterlesen...]