Antifa/BLM-Anführer verhaftet [Videos]

Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol
[weiterlesen...]
Wer steckte tatsächlich hinter der gewaltsamen Erstürmung des Capitols? Und wie ist die geradezu grenzenlose Heuchelei linksgrüner Kreise hinsichtlich
[weiterlesen...]
CNN hat Beweise geliefert, dass Präsident Trump die Randalierer am US-Kapitol letzte Woche nicht aufstachelte, sagte Radio-Moderator Rush Limbaugh
[weiterlesen...]
Seit einigen Tagen wird von Politik und Medien wieder intensiv Panik geschürt, die Intensivbetten würden für die Corna-Fälle nicht ausreichen.
[weiterlesen...]
„Ist das ein Einsatz gegen Islamisten oder eine rechtsextreme Terrrorgruppe?“ fragte einer der Anwohner – so überrascht war er
[weiterlesen...]
Gestern Abend stürmten in Wien-Favoriten etwa 50 jugendliche Muslime unter „Allahu akbar“-Rufen die Wiener Antonskirche, traten gegen das Taufbecken
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
von Prof. Daniel Pipes, The Washington Times, 13. Mai 2013
Welche Motive liegen hinter dem Bombenanschlag auf den Boston Marathon im letzten Monat und dem gescheiterten Anschlag auf einen Zug von VIA Rail Canada?
Von Linken und aus dem Establishment werden ungenaue und abgenutzte Antworten geboten wie "gewalttätiger Extremismus" oder Wut gegen den westlichen Imperialismus, die einer ernsthaften Diskussion nicht würdig sind. Dagegen betreiben Konservative eine lebhafte und ernste Debatte untereinander: Einige sagen, die Religion des Islam bietet den Antrieb; andere sagen, es sei eine modern-extremistische Variante der Religion, die man als radikaler Islam oder Islamismus kennt.
Als Teilnehmer an dieser zweiten Debatte liefere ich hier mein Argument zur Konzentration auf den Islamismus.
Diejenigen, die sich auf den Islam an sich als dem Problem konzentrieren (so Ex-Muslime wie Wafa Sultan und Ayaan Hirsi Ali) deuten auf Konstanz von Mohammeds Leben und den Inhalten des Koran und der Hadithe bis zur heutigen muslimischen Praxis. In Übereinstimmung mit Geert Wilders´ Film Fitna weisen sie auffallende Kontinuitäten zwischen Koranversen und Jihad-Handeln hin. Sie zitieren islamische heilige Schriften, um die zentrale Rolle der muslimischen Vorherrschaftsansprüche, Jihad und Frauenfeindschaft zu beweisen. Sie verweisen auf den türkischen Premierminister Recep Tayyip Erdoğan, der schon die Idee eines moderaten Islam verspottet. Ihre Killerfrage lautet: "War Mohammed Muslim oder Islamist?" Sie verfechten, dass wir, die wir den Islamismus verantwortlich machen, das aus politischer Korrektheit oder Feigheit tun.
Darauf antworten wir: Ja, es gibt gewisse Kontinuitäten; und dem Koran und den Hadithen folgen Islamisten definitiv buchstabengetreu. Es gibt moderate Muslime, doch ihnen fehlt die beinahe hegemoniale Macht der Islamisten. Erdoğans Leugnung des moderaten Islam deutet auf eine kuriose Überlappung zwischen Islamismus und der antiislamischen Sicht. Mohammed war ein klarer Muslim, kein Islamist, denn dieses Konzept stammt erst aus den 1920-er Jahren. Und nein, wir sind keine Feiglinge, sondern bieten unsere echte Analyse.
Und diese Analyse lautet:
Der Islam ist ein vierzehn Jahrhunderte alter Glaube mit einer Milliarde Gläubigen, zu denen jeder von den stillen Sufis bis zu den gewalttätigen Jihadisten gehört. Muslime erzielten in etwa zwischen 600 und 1200 unserer Zeitrechnung bemerkenswerte militärische, wirtschaftliche und kulturelle Erfolge. Muslim zu sein bedeutete damals zu einem Gewinnerteam zu gehören, eine Tatsache, die Muslime weithin inspirierte ihren Glauben mit weltlichem Erfolg zu verbinden. Diese Erinnerungen des mittelalterlichen Ruhms bleiben nicht nur lebendig, sondern spielen für das Vertrauen der Gläubigen in den Islam und in sich selbst als Muslime eine zentrale
Wichtige Unstimmigkeiten begannen um das Jahr 1800, als die Muslime unerwartet Kriege und die kulturelle Führungsrolle an die Westeuropäer verloren. Das geht heute weiter, da die Muslime bezüglich fast jedes Leistungsindex nach ganz unten fallen. Diese Verschiebung hat massive Verwirrung und Wut verursacht. Was lief falsch, warum verließ Gott anscheinend Seine Gläubigen? Die unerträgliche Divergenz zwischen vormodernen Leistungen und modernem Versagen führte ein Trauma herbei.
Muslime haben auf diese Krise hauptsächlich auf drei Arten reagiert. Säkularisten wollen, dass die Muslime sich der Scharia (dem islamischen Recht) entledigen und dem Westen nacheifern. Apologeten nahmen ebenfalls den Westen nach und geben vor, dass sie damit der Scharia folgen. Islamisten lehnen den Westen zugunsten einer rückschrittlichen und vollen Anwendung der Scharia ab.
Islamisten verabscheuen den Westen, weil der mit dem Christentum - dem historischen Erzfeind - und seinem riesigen Einfluss über die Muslime gleichbedeutend ist. Der Islamismus inspiriert einen Drang die westliche Zivilisation abzulehnen, zu besiegen und zu unterwerfen. Trotz dieses Drangs nehmen Islamisten westliche Einflüsse auf, einschließlich des Konzepts der Ideologie. In der Tat repräsentiert der Islamismus die Transformation des islamischen Glaubens in eine politische Ideologie. Islamismus bezeichnet eine islamisch gewürzte Version eines radikalen Utopismus, ein Ismus wie jeder andere Ismus, vergleichbar mit Faschismus und Kommunismus. Diese zwei Bewegungen nachäffend verlässt sich der Islamismus zum Beispiel in hohem Maß auf Verschwörungstheorien, um die Welt zu interpretieren, auf den Staat, um seine Ambitionen voranzutreiben und auf brutale Mittel, um seine Ziele zu erreichen.
Der von 10 bis 15 Prozent der Muslime unterstützte Islamismus greift auf ergebene und geschickte Kader zurück, die weit über ihre begrenzte Zahl hinaus Einfluss haben. Er stellt eine Bedrohung des zivilisierten Lebens im Iran, Ägypten und nicht nur auf den Straßen von Boston, sondern auch in westlichen Schulen, Parlamenten und Gerichten dar.
Unsere Killerfrage ist: "Wie sieht euer Vorschlag für einen Sieg über den Islamismus aus?" Diejenigen, die den gesamten Islam zu ihrem Feind machen, unterliegen nicht nur einer allzu einfachen und essentialistischen Illusion, ihnen fehlt auch jeglicher Mechanismus ihn zu besiegen. Wir, die wir uns auf den Islamismus konzentrieren, sehen den Zweiten Weltkrieg und den Kalten Krieg als Modelle zur Bändigung des dritten Totalitarismus. Wir verstehen, dass der radikale Islam das Problem und der moderate Islam die Lösung ist. Wir arbeiten mit antiislamistischen Muslimen zusammen, um eine gemeinsame Landplage zu überwältigen. Wir werden über diese neue Variante der Barbarei triumphieren, damit eine moderne Form des Islam entsteht.
Übersetzung: H. Eiteneier - Foto: By Mv ank (Own work) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Lesen Sie hierzu auch:
haOlam.de - Interaktiv und zum mitgestalten
haOlam.de - die `Gefällt mir´-Seite bei Facebook - immer ich Echtzeit informiert werden, wenn neue Artikel und Meldungen bei haOlam.de online erscheinen
haOlam.de - Dein Magazin - die Facebook-Gruppe zum diskutieren der Artikel und zum vorschlagen von Themen und Artikeln für haOlam.de - und zum diskutieren rund um haOlam.de und die Themengebiete des Magazins.
Autor: fischerde
Bild Quelle:
Montag, 20 Mai 2013
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Der Bildungsminister verbietet Organisationen Vorträge an Bildungseinrichtungen zu halten , die Israel und sein Militär "verleumden" und lügen verbreiten.
[weiterlesen...]
Der Chef der Nuklearbehörde des Landes sagt, er werde die Einhaltung der Bedingungen des Nuklearabkommens wieder aufnehmen, wenn "andere Parteien" dies tun
[weiterlesen...]
Jared Kushner, Schwiegersohn und Nahost-Gesandter des aus dem Amt scheidenden US-Präsidenten Donald Trump, war entscheidend für das Herbeiführen der Friedensabkommen zwischen Israel und den VAE, Bahrain, Marokko und Sudan; gerade vermittelte er ein Ende des dreijährigen Konflikts zwischen Saudi-Arabien und Qatar.
[weiterlesen...]
Vor dem Beitritt seiner Gruppe zur PLO bekräftigt Ismail Haniyeh, dass "der palästinensische Widerstand gegen Israel nicht aufhören wird".
[weiterlesen...]
Kein Hinweis darauf, dass jemand COVID-19 von Eis bekommen hat, sagt die Regierung.
[weiterlesen...]
CNN hat Beweise geliefert, dass Präsident Trump die Randalierer am US-Kapitol letzte Woche nicht aufstachelte, sagte Radio-Moderator Rush Limbaugh am Freitag.
[weiterlesen...]
Niemand hat aktuell den Mut, Angela Merkel auf ihrem Weg zur vertieften Spaltung der Gesellschaft und in eine wirtschaftliche Rezession spätestens 2022 zu stoppen.
[weiterlesen...]
Ich sah, wie Amerika den rational und moralisch nicht zu verteidigenden physischen und wirtschaftlichen Lockdown des Landes akzeptiert und kam zu dem Schluss: „Apathie angesichts der Tyrannei stellt sich als kein deutsches oder russisches Merkmal heraus. Ich habe nur nie geglaubt, dass das in Amerika passieren könnte.“
[weiterlesen...]