Athen: Von Kriegsschiffen begleitete Migranten keine Flüchtlinge

Migranten, die von türkischen Kriegsschiffen beim Übersetzen in die EU begleitet werden, sind nach Ansicht Griechenlands keine Flüchtlinge.
[weiterlesen...]
Migranten, die von türkischen Kriegsschiffen beim Übersetzen in die EU begleitet werden, sind nach Ansicht Griechenlands keine Flüchtlinge.
[weiterlesen...]
Prominente arabische Polit-Analysten und Kommentatoren sind fassungslos, dass die Biden-Administration sich dafür entschieden hat, den Iran und Islamisten zu
[weiterlesen...]
Vor wenigen Tagen lief beim Radiosender WDR 5 in der Sendung „Morgenecho“ ein Interview mit Karl Lauterbach, in dem
[weiterlesen...]
Am Wochenende sollte sie „Friedenspreis“ erhalten, nun verschoben
[weiterlesen...]
Berliner Staatsanwalt verfasste ein Buch: Rechtsstaat am Ende - Südbadischem Staatsanwalt wird nun selbst der Prozess gemacht
[weiterlesen...]
Marokko will nach Angaben aus marokkanischen Diplomatenkreisen „jeglichen Kontakt“ mit der deutschen Botschaft in Rabat aussetzen.
Hintergrund seien „tiefgreifende Missverständnisse“ zwischen Marokko und Berlin, etwa in der Westsahara-Frage, habe es geheißen. Marokkanische Medien hätten aus einem Brief von Außenminister Nasser Bourita an Regierungschef Saad-Eddine El Othmani zitiert. In dem Schreiben würden alle Ministerialabteilungen aufgerufen, „jeden Kontakt und jede Interaktion“ sowohl mit der deutschen Botschaft als auch mit ihr verbundenen Organisationen und politischen Stiftungen „auszusetzen“. Ausnahmen müssten dabei explizit vom marokkanischen Außenministerium genehmigt werden.
Eine offizielle Mitteilung von marokkanischer Seite gebe es bislang nicht. „Wir haben die Medienberichte zur Kenntnis genommen“, habe es aus dem Auswärtigen Amt in Berlin geheißen. Die genauen Hintergründe für den Schritt seien unklar.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Pline - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8453060
Dienstag, 02 März 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die Publizisten Alex Baur (Weltwoche, Zürich) und Klaus-Rüdiger Mai (sein Buch „Die Zukunft gestalten wir“ erscheint diese Woche) diskutieren
[weiterlesen...]
Bei einem Selbstmordanschlag in einem Restaurant in der somalischen Stadt Baidoa sind fünf Menschen getötet worden.
[weiterlesen...]
Die Militärs in Myanmar haben in der viertgrößten Stadt des Landes möglicherweise ein Blutbad unter Demonstranten und Demonstrantinnen angerichtet.
[weiterlesen...]
Jerusalem ist kein Unterzeichner des Römischen Statuts und besteht darauf, dass es in der Lage ist, Kriegsverbrechen fair zu verfolgen
[weiterlesen...]
Die Bürger Nordkoreas sollen sich nach Worten des Machthabers Kim Jong Un auf eine „schwere Krise“ vorbereiten.
[weiterlesen...]
Mit Tricks kennt sich der Bundestagspräsident aus. Das hat er in der Parteispendenaffäre am Ende des letzten Jahrtausends bewiesen.
[weiterlesen...]
Wer geglaubt hat, dass Merkel der größte anzunehmende Unfall in der Geschichte der Union und Nachkriegsdeutschlands ist, könnte den bayrischen Ministerpräsidenten unterschätzt haben.
[weiterlesen...]
Am 7. März 2021 veröffentlichte die ägyptische Zeitung Al Dostor einen Artikel über meine Einschätzung zum politischen Islam in Deutschland. Vorangegangen war ein ausführliches Interview mit der Journalistin Amina Zaky, das ich mit ihrer freundlichen Erlaubnis nun gerne in deutscher Übersetzung veröffentliche.
[weiterlesen...]