Reitschuster-Appell: Wehrt Euch gegen die Youtube-Zensur! [Video]

Boris Reitschusters Youtube-Kanal wurde binnen kürzester Frist erneut gesperrt. Vor unser aller Augen tritt hier ein Internet-Monopolist die Meinungsfreiheit
[weiterlesen...]
Boris Reitschusters Youtube-Kanal wurde binnen kürzester Frist erneut gesperrt. Vor unser aller Augen tritt hier ein Internet-Monopolist die Meinungsfreiheit
[weiterlesen...]
Hat der Remmo-Clan sie entführt und ist ihr Ehemann aktuell nicht flüssig genug, um sie auszulösen? Ist bei einer illegalen
[weiterlesen...]
Der Fonds „Meinungsfreiheit im Netz“ prozessiert in Sachen Meinungsfreiheit gegen Facebook, Google/YouTube, Twitter, gegen das Auswärtige Amt, die „Faktenchecker“ von
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
In den letzten Tagen ist das eingetreten vor dem unzählige Bücher, Filme, Blogger, Autoren und sogar Spieler gewarnt haben.
Ein paar millionenschwere Großkonzerne haben begonnen unkontrolliert in die Demokratie einzugreifen, weltweit tausende konservative Accounts gelöscht, darunter auch den fast 90 Mio Follower zählenden Account des Präsidenten der USA, Donald Trump.
Bereits die systematische Zensur des New York Post-Artikels über Hunter Biden vor der Wahl durch Konzerne, die von niemandem gewählt wurden, war eine eklatante Wahlbeeinflussung, die durchaus die Wahl für Biden beeinflußt haben könnte. Die Mitarbeiter dieser Konzerne haben damit mehr Macht als jeder Richter und jeder Beamter.
Allerdings ist diese beängstigende Situation auch eine äußerst günstige Gelegenheit: Twitter, Facebook & Co. verdienen Milliarden mit Werbung.
Donald Trump alleine hatte fast 90 Millionen Twitter-Follower, dazu die ganzen anderen konservativen Fernsehhosts, Moderatoren, Aktivisten. Es existiert weltweit ein unglaubliches Potential von hunderten Millionen Konservativer – oder einfach Leuten, die keine Lust auf Zensur haben.
Jetzt hat Trump angekündigt, sein eigenes Social Network zu gründen – für fünf Minuten, bevor Twitter, offenbar aus purer Angst den Stecker gezogen hat:
„Wir haben mit einigen anderen Seiten verhandelt, und werden bald eine große Ankündigung machen, während wir auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, ein eigenes soziales Netz in der nahen Zukunft zu schaffen. Wir werden nicht zum Schweigen gebracht werden. Twitter geht es nicht um Meinungsfreiheit. Es geht ihnen darum, eine radikale linke Plattform zu fördern, auf der einigen der bösartigsten Menschen der Welt erlaubt wird, frei zu sprechen […]“
Die Angst vor dem Verlust des Meinungsmonopols der Tech-Giganten ist völlig berechtigt. Politische Diskussionen sind in Wirklichkeit einer der Haupt Content-Generatoren auf sozialen Netzen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot
Montag, 11 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Nach den Angriffen auf die Achse des Guten und Tichys Einblick, geht der Kampf gegen Andersdenkende ungebremst weiter. Nächstes Ziel ist, den kritischen Polizisten Rainer Wendt mundtot zu machen.
[weiterlesen...]
`Digitales Vermummungsverbot´. Schon dieser Teil der Überschrift in einem auf `Spiegel Online´ erschienenen Artikel deutet auf eine Bereitschaft des Magazins hin, die verfassungsgemäße Ausübung von Grundrechten zu kriminalisieren.
[weiterlesen...]
Amed Sherwan wuchs im Norden des Iraks auf und wurde dort bereits als Jugendlicher inhaftiert und gefoltert. Sein Vergehen war die Aufklärung. Er hatte es gewagt, an Gott zu zweifeln und den Islam zu kritisieren.
[weiterlesen...]
Von Die Achse des Guten
[weiterlesen...]
Verschiedene aktuelle Vorfälle zeigen, dass die freie Meinungsäusserung, aber auch die Freiheit der Lehre, immer wieder aus politischen oder religiösen Gründen bekämpft wird
[weiterlesen...]
Wird die Meinungsfreiheit - ein Grundpfeiler des in diesen Tagen 70 Jahre alt gewordenen Grundgesetzes - in der Bundesrepublik zur Makulatur?
[weiterlesen...]
Am 13. Mai verabschiedete das französische Parlament ein Gesetz, das Online-Plattformen verpflichtet, gemeldete `hasserfüllte Inhalte´ innerhalb von 24 Stunden und `terroristische Inhalte´ innerhalb einer Stunde zu entfernen.
[weiterlesen...]
Morddrohung gegen Ali Ertan Toprak eingegangen
[weiterlesen...]
`Mehr Demokratie wagen!´- Dieser Wahlslogan der SPD aus den 70er Jahren war nie so aktuell, so dringend notwendig wie heute.
[weiterlesen...]
Der Entschluss der MDR, die Zusammenarbeit mit ihrem Top-Quotenbringer Uwe Steimle zu beenden, trifft auf weitgehendes Unverständnis der Zuschauer.
[weiterlesen...]
Staatliche Zensur gegen Profi-Journalisten ist bei uns unvorstellbar.
[weiterlesen...]