Warum kann die Linke ihren eigenen Antisemitismus nie erkennen?

Jüdische Einzigartigkeit macht Judenhasser wahnsinnig und noch stärker bei der Linken
[weiterlesen...]
Jüdische Einzigartigkeit macht Judenhasser wahnsinnig und noch stärker bei der Linken
[weiterlesen...]
„Es ist nicht so, als würden wir eilig unsere Judenhasser den Wölfen zum Fraß vorwerfen.“
[weiterlesen...]
Wieder einmal nähern wir uns der alljährlichen weltweiten Judenhass-Woche. Selbstverständlich nennen die Organisatoren ihr jährliches Hassfest nicht beim Namen.
[weiterlesen...]
LEU, HALEU und HEU. Im Zusammenhang mit Meldungen über Kernwaffen im Iran, Kernreaktoren im Weltall und moderne Kernkraftwerke geistern diese
[weiterlesen...]
Die jüngste Ankündigung Irans, den Libanon als "Vorhof" für einen Krieg gegen Israel nutzen zu wollen, hat viele Libanesen erzürnt,
[weiterlesen...]
´Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen Deutschen, der gezielt Anschläge auf Türken plante und verübte.
[weiterlesen...]
In einem YouTube-Video zeigt ein syrischer Staatsbürger, wie er uns seine Gessinungskumpels in Brandenburg für die Ermordung von Polizeibeamten
[weiterlesen...]
In regierungsnahen Medien wird mit der Eroberung Tel Avivs geprahlt und eine islamische Armee zum Schutz der Palästinenser gefordert.
Seth J. Frantzman, Jerusalem Post
Die Türkei hat in den letzten Wochen versucht, Medienverbindungen im Ausland zu nutzen, um veröffentlichen zu lassen, dass sie eine Versöhnung mit Israel wolle, während Medien im Inland extremistische Kommentare gegen Israel-Kommentare publizieren. Einer der Kommentatoren sagte laut dem türkischen Sender T24, dass die Türkei „in 48 Stunden in Tel Aviv einmarschieren“ könne und fuhr fort:, „Wir sind nicht wie die Araber“, eine offensichtliche Anspielung auf die Unfähigkeit der arabischen Armeen, Israel in den Jahren 1948 und 1967 zu besiegen.
Der Kommentar im türkischen Fernsehen war nicht ungewöhnlich. Hass auf Israel und Versprechungen, Israel zu zerstören, in Jerusalem einzumarschieren, „Al-Aqsa zu befreien“ sind in der Türkei zunehmend normal geworden, genauso die Verbreitung von und extrem nationalistischen, antizionistischen oder antisemitischen Kommentare. Die meisten Journalisten, die der türkischen Regierungspartei kritisch gegenüberstehen, wurden zum Schweigen gebracht, zur Flucht aus dem Land gezwungen oder ins Gefängnis gesteckt. Die Türkei gilt unter der AKP als der größte Kerkermeister für Journalisten weltweit.
Im März 2018 schlug eine türkische Tageszeitung außerdem vor, die Türkei solle eine islamistische Armee gründen, um Israel zu vernichten. Im Jahr 2019 sprach laut MEMRI auch der pensionierte türkische General Adnan Tanriverdi, der die Beratungsfirma SADAT leitet, von der Notwendigkeit, Jerusalem von Israel zu befreien: „Die islamische Welt sollte außerhalb Palästinas eine Armee für Palästina aufstellen. Israel sollte wissen, dass, wenn es [Palästina] bombardiert, eine Bombe auch auf Tel Aviv fallen wird.“
Es scheint, dass diese Ansichten zum Mainstream in der türkischen Regierungspartei geworden sind. Israel wird als der Hauptfeind der Türkei gesehen. Im Ausland arbeitet die Türkei mit Lobbyisten in Washington zusammen, um zu versuchen, die Medien einer günstigeren Darstellung des Landes zu bringen.
Man versucht sogar, israelische Medien mit falschen Geschichten über „Versöhnung“ zu beeinflussen. Zugleich sagte jedoch der neue Gesandte der Türkei in Israel, dass Zionismus Rassismus sei, und er beschuldigte Israel, Millionen von Menschen zu vertreiben und „viele Massaker“ zu begehen. Das Büro des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat geschworen, „Al-Aqsa zu befreien“ und erklärt, dass „Jerusalem uns gehört.“ (…)
Die zunehmend extremistischen Kommentare in türkischen Medien und in Ankaras Legion von Social-Media-Aktivisten, die jeden Kritiker online ins Visier nehmen, zeigen, dass das Narrativ der türkischen „Versöhnung“ mit Israel weitgehend hohl ist. Die Forderung nach einer islamischen Armee zur Übernahme Israels durch zahlreiche Kommentatoren und Ankaras Aufnahme der Hamas zeigen, dass die türkische Regierungspartei eine ähnliche Weltsicht wie das iranische Regime hat, indem sie Israel als zentralen Feind betrachtet und Jerusalem „befreien“ will.
Dies steht im Gegensatz zu Ländern in der Region, die die neuen Friedensabkommen mit Israel begrüßen und diese Art von extremistischer Rhetorik abgeschwächt haben.
Übersetzt von Alexander Gruber für MENA Watch -
Autor: MENA Watch
Bild Quelle: kremlin.ru, CC BY 4.0
Mittwoch, 23 Dezember 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
[weiterlesen...]
50 prominente Franzosen fordern die führenden Imame ihres Landes auf, bestimmte Verse des Koran für obsolet zu erklären.
[weiterlesen...]
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) nimmt, scheint’s, Abstand von seiner geplanten Kooperation mit dem BDS-Aktivisten Roger Waters.
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
Die Anschuldigung, dass sich die Juden verschworen haben, um die Gezi-Park-Proteste zu organisieren, die größten Antiregierungsproteste seit dem Machtantritt Erdogans, ist nicht neu.
[weiterlesen...]
Im Verlauf der letzten zweieinhalb Jahre hat sich in der britischen Labour Party eine wichtige Debatte über Antisemitismus entwickelt.
[weiterlesen...]
Die aktuelle große Nachkriegsexplosion europäischen Antisemitismus begann vor zwanzig Jahren.
[weiterlesen...]