Demnächst weitere Normalisierungsabkommen mit Israel

Saudi-Arabien spielte eine Rolle in dem durch Präsident Trump vermittelten Normalisierungsabkommen zwischen Israel und Marokko, sagten diplomatische Quellen am Freitag
[weiterlesen...]
Saudi-Arabien spielte eine Rolle in dem durch Präsident Trump vermittelten Normalisierungsabkommen zwischen Israel und Marokko, sagten diplomatische Quellen am Freitag
[weiterlesen...]
Das Königreich Bhutan und Israel haben am Samstag (12.12.) eine Erklärung über die Aufnahme uneingeschränkter diplomatischer Beziehungen unterzeichnet.
[weiterlesen...]
Nach Marokko und Bhutan könnten Oman und Indonesien die nächsten Länder sein, die in den kommenden Wochen diplomatische Beziehungen mit Israel aufnehmen.
Von Lahav Harkov, Tovah Lazaroff, Jerusalem Post
Die Trump-Administration setzt ihre Bemühungen fort, weiter arabische und muslimische Länder dazu zu bringen, sich den Abraham-Abkommen anzuschließen. Die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, Sudan und vergangenen Freitag auch Marokko haben einer Normalisierung mit Israel zugestimmt.
Nachdem Bhutan zugestimmt hat, außerhalb des Abraham-Abkommens Beziehungen mit Israel zu knüpfen, sagte Premierminister Benjamin Netanjahu am Samstagabend, Israel sei „in Kontakt mit weiteren Ländern, die sich uns anschließen und Beziehungen zu uns aufbauen wollen.“
Der Minister für regionale Zusammenarbeit Ofir Akunis (Likud) bestätigte dem Armeeradio am Sonntag einen Bericht der Jerusalem Post, nach dem US-Vizepräsident Mike Pence plant, Israel im Januar zu besuchen, Während des Aufenthalts könnte Pence die Aufnahme von Beziehungen mit Israel durch ein weiteres Land verkünden, fügte er hinzu.
Eine diplomatische Quelle benannte Oman und Indonesien als zwei Länder, mit denen die Gespräche fortgeschritten seien und mit denen eine Normalisierung angekündigt werden könnte, bevor US-Präsident Donald Trump am 20. Januar sein Amt verlässt.
Geheimdienstminister Eli Cohen erwähnte ebenfalls Indonesien in einem Interview mit Army Radio. Laut einem Bericht von CNN Indonesia bestritt das indonesische Außenministerium jedoch, dass solche Bemühungen im Gange seien und bekräftigte seine Unterstützung für palästinensische Staatlichkeit.
Übersetzt von Alexander Gruber für MENA Watch
Autor: MENA Watch
Bild Quelle:
Montag, 14 Dezember 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
[weiterlesen...]
Der Schwiegersohn und ranghöchste Nahostberater Präsident Trumps Jared Kushner hat erklärt, der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde traue sich nicht, mit Israel Frieden zu schließen, und sei für die Verschlechterung der Situation im Gazastreifen verantwortlich.
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
In Nahost schreiben Trump, Netanyahu, die Emirate und Bahrain gerade Weltgeschichte in Richtung Frieden.
[weiterlesen...]
Trump, Kushner und Netanjahu haben aus dem Nichts Verhandlungsmasse geschaffen, die gegen Frieden mit den Emiraten eingetauscht wird.
[weiterlesen...]
Wir, ein ehemaliger hochrangiger Kommandeur von US-Truppen und ein US-Militäranwalt mit Jahrzehnten an Erfahrung, haben jüngst die Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen besucht und dort als Teil einer vom Jewish Institute for National Security of America (JINSA) eingesetzten Arbeitsgruppe Vertreter Israels und der Vereinten Nationen getroffen.
[weiterlesen...]
Premierminister Benjamin Netanyahu nahm am 16.02.2020 in Jerusalem an einer Konferenz von Präsidenten amerikanisch-jüdischer Organisationen teil. Premierminister Netanyahu sagte:
[weiterlesen...]
Die könnte ein erster Schritt zu einer Annäherung der beiden Staaten sein, die bisher keine diplomatischen Beziehungen führen.
[weiterlesen...]