Kommt nach der Bundestagswahl das Erziehungsministerium?

Grüner Totalitarismus: eutschland ist die Demokratie abhanden gekommen.
[weiterlesen...]
Grüner Totalitarismus: eutschland ist die Demokratie abhanden gekommen.
[weiterlesen...]
Wenn ein Gericht eine Strafe zur Bewährung aussetzt, dann gibt es dem Verurteilten eine Chance zu beweisen, dass er den
[weiterlesen...]
Was, wenn mir jemand vor einem Jahr Folgendes gesagt hätte?
[weiterlesen...]
Am 27. Januar 2021 wird der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Anlass ist der 76. Jahrestag
[weiterlesen...]
Am gestriegen Vorabend der Vereidigung legt Harvard-Ökonom Peter Navarro nun den dritten Teil seines Wahlbetrugsberichts vor und kommt zu
[weiterlesen...]
Seit vielen Jahren, genau genommen; Jahrzehnten, denke ich darüber nach, was es bedeutet, deutsch zu sein.
[weiterlesen...]
Der internationale Tag der Menschenrechte am 10. Dezember bietet leider auch in diesem Jahr keinen Grund zu feiern.
Die Bilanz der Vereinten Nationen ist verheerend. Weltweit – vor allem aber im Nahen und Mittleren Osten - werden Menschenrechte nach wie vor eingeschränkt oder gar massiv verletzt.
Mehmet Tanriverdi, stellvertretender Vorsitzender der Kurdischen Gemeinde Deutschland, beklagt die marginale Rolle des Westens bei der konsequenten Verfolgung und Sanktionierung menschenverachtender Regime.
Tanriverdi: „Die diktatorischen und autokratischen Regime der Türkei, des Iran und Irak sowie in Syrien gehen ungehindert und ohne jeden zivilisatorischen Wertekompass mit großer Willkür gegen die freiheitlich-demokratischen Bestrebungen in ihrer eigenen Bevölkerung vor.“ Europa und die USA haben sich längst davon verabschiedet, noch einen nennenswerten Einfluss auf die Verbesserung der Menschenrechtslage zu nehmen.
Der EU-Gipfel an diesem Wochenende biete nach Tanriverdi eine neue Chance, eindeutig Stellung zu beziehen und längst überfällige Sanktionen etwa gegen den türkischen Staat und seine Führung auszusprechen: „vor allem die Verfolgung der kurdischen Minderheit, die massive Verletzung ihrer Grundrechte und Zerstörung ihrer Lebensräume in der Türkei, in Nordsyrien und im Nord-Irak müssten angesprochen werden.“
Auch die völkerrechtswidrige Besetzung der kurdischen Gebiete Afrin und Serêkaniyê in Nordsyrien durch die türkische Armee und der mit ihr verbündeten dschihadistischen Milizen ist nicht länger hinnehmbar. Diese verfolgen das Ziel eines Bevölkerungstauschs durch Zwangsumsiedlung, Enteignungen und Vertreibungen zugunsten einer islamistisch geprägten arabischen Bevölkerung.
Tanriverdi: „Insbesondere die Vereinten Nationen sind aufgefordert, den Menschen neben der humanitären Hilfe endlich eine nachhaltige Friedensperspektive in ihrer Heimat zu geben.“
Foto: Öffentliche Erhängung von Jugendlichen in der Islamischen R$epublik Iran wegen des "Verbrechens" der Homosexualität
Autor: Kurdische Gemeinde D
Bild Quelle:
Donnerstag, 10 Dezember 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Der Politikwissenschaftler und Historiker Abut Can aus Hamburg informiert heute, dass das berüchtigte türkische Religionsministerium DIYANET das Heiratsalter für Kinder in der Türkei herabgesetzt hat. Der türkische Staat hat damit das Mindestalter für Mädchen auf 9 Jahre und das für Jungen 12 Jahre festgelegt.
[weiterlesen...]
Mehr als ein Dutzend politischer Gefangener im Iran haben kürzlich einen Hungerstreik begonnen, um gegen die unsäglichen Bedingungen zu protestieren, unter denen sie seit ihrer Inhaftierung wegen Bürgerrechtsaktivitäten leben, so Mahmood Amiry-Moghaddam, Sprecher der NGO Iran Human Rights (IHR).
[weiterlesen...]
Nimmt man den UN-Menschenrechtsrat ernst, soll die Befriedigung grundlegender menschlicher Bedürfnisse eine Gefährdung der Menschenrechte darstellen.
[weiterlesen...]
Lars Patrick Berg, menschenrechtspolitischer Sprecher der AfD im Europäischen Parlament, hat die Entwicklung im Sudan, künftig die weibliche Genitalverstümmelung unter Strafe zu stellen, als „wichtigen Schritt“ bezeichnet.
[weiterlesen...]
Am Mittwoch beschäftigt sich der Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestags mit aktuellen Entwicklungen bei Überwachungstechnologien, Anonymisierungsdiensten und der Exportkontrolle von Dual-Use-Technologien. Der Chaos Computer Club veröffentlicht seine schriftliche Stellungnahme.
[weiterlesen...]
In diesem ShareAmerica-Artikel werden die internationalen Bemühungen im Kampf gegen Chinas Menschenrechtsverletzungen beschrieben. Er erschien am 29. Oktober 2020 auf ShareAmerica, einer Website des US-Außenministeriums.
[weiterlesen...]