Iran lässt Christen auspeitschen

Die Islamische Republik Iran verhängte am Sonntag eine Strafe von 80 Peitschenhieben gegen Zaman Fadaee, einen iranischen Christen, weil
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Islamische Republik Iran verhängte am Sonntag eine Strafe von 80 Peitschenhieben gegen Zaman Fadaee, einen iranischen Christen, weil
[weiterlesen...]
Wer steckte tatsächlich hinter der gewaltsamen Erstürmung des Capitols? Und wie ist die geradezu grenzenlose Heuchelei linksgrüner Kreise hinsichtlich
[weiterlesen...]
?Staatspräsident Reuven Rivlin und die Ramon-Foundation haben zusammen mit dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie eine bahnbrechende Ankündigung gemacht:
Der zweite israelische Astronaut ist auf dem Weg ins All. Eytan Stibbe, ein ehemaliger Kampfpilot, wird an einer nationalen, historischen und wissenschaftlichen Mission teilnehmen, die für Ende 2021 geplant ist. Die Ankündigung erfolgte am Montag, den 16. November 2020, in der Residenz des Präsidenten.
Stibbe soll Ende 2021 im Auftrag der Ramon-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Staat Israel auf einer historisch-wissenschaftlichen Mission zur Internationalen Raumstation in den Weltraum fliegen und wird einer der Pioniere der privaten Raumfahrtindustrie der Welt sein. Stibbe wird voraussichtlich 200 Stunden an der ISS verbringen. Während dieser Zeit wird er eine Reihe von Experimenten durchführen. Dabei werden israelische Technologien und wissenschaftliche Entwicklungen von Forschern und Start-ups verwendet, die er in den Weltraum mitnehmen wird. In den kommenden Monaten wird er vor seiner Weltraummission mit dem Training beginnen, und in den drei Monaten vor seiner Abreise wird er eine konzentrierte Ausbildungszeit in den USA, Deutschland und Russland absolvieren. Das Raumschiff wird Ende 2021 von Florida aus gestartet.
Die internationale Mission wird von Axiom Space geleitet. Bei ihrer Ankunft im Weltraum werden die Astronauten zur Internationalen Raumstation (ISS) gehen, sofern die NASA dies genehmigt. Neben Eytan Stibbe werden zwei weitere private Astronauten an der Mission teilnehmen. Der Missionskommandeur für Axiom Space ist ein erfahrener US-Astronaut und Vizepräsident von Axiom Space, Michael López-Alegría, der über 40 Jahre Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt verfügt. Er ist viermal ins All geflogen und war Leiter der 14. ISS-Mission.
„Dies ist ein Tag nationaler Freude und Stolz“, sagte Staatspräsident Rivlin.
„Ein israelischer Pilot mit der blau-weißen Flagge auf seiner Uniform erinnert uns daran, dass selbst der Himmel keine Grenzen kennt.“
„Mein lieber Eytan, dort oben, jenseits des siebten Himmels, werden Sie israelische technologische Experimente durchführen, von denen einige von unseren jungen Leuten entwickelt wurden. Sie werden der Gesandte dieser brillanten Köpfe, der gegenwärtigen und zukünftigen Generationen israelischer Forschung sein und ihnen helfen, zu verstehen, wie die Welt funktioniert, wenn wir sie aus der Ferne betrachten. Sie werden Israels Vertreter sein, wenn es darum geht, die wunderbaren Funktionen zu verstehen, die das Leben auf diesem Planeten ermöglichen, und die Geheimnisse des Universums aufzudecken.
Diese Mission in den Weltraum für Wissenschaft und Forschung im Namen der unendlichen Suche der Menschheit nach Wissen, nach Entdeckung, nach Verständnis wird zu einer Zeit gestartet, in der die Menschheit vor einer ihrer größten Herausforderungen steht. Es ist eine unbekannte Krise. Aufgrund des Virus haben wir erkannt, wie viele großartige Konzepte - wie Wissenschaft, Medizin und Forschung - unser Leben grundlegend erschüttern können. Wir haben erkannt, wie viel wir nicht wissen, nicht nur an fernen Planeten und unendlich großen Galaxien, sondern auch hier auf unserem eigenen kleinen Planeten. Um mit diesem mikroskopisch kleinen Virus fertig zu werden, müssen wir zusammenarbeiten, um einen Impfstoff zu finden, Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern und Nationen. Das ist die Kraft der Wissenschaft. Es erinnert uns daran, dass wir Teil von etwas viel Größerem sind, das zu dem menschlichen Geist spricht, der in uns allen ist...“
Eytan Stibbe: „Nächstes Jahr werde ich die Gelegenheit haben, an einer Mission zur Internationalen Raumstation teilzunehmen - einer faszinierenden Mission für Wissenschaft, Bildung und die Erforschung der menschlichen Natur. Die Internationale Raumstation ist einer der größten Kooperationspunkte der Welt, an dem Astronauten aus vielen Ländern zusammenleben und arbeiten. Dies ist die Art von Gemeinschaft, die gerade in dieser Zeit, in der wir uns mit der Coronavirus-Krise befassen, so wichtig ist. Nach dem tragischen Verlust von Ilan und Asaf haben wir mit Rona die Ramon-Foundation gegründet, um zu sehen, wie die Weltraumforschung die Sinne schärfen, unsere Neugier wecken und sogar unsere wildeste Fantasie herausfordern kann. Ich hoffe, dass unsere Mission im Weltraum neue Kanäle der Zusammenarbeit, des Friedens und des Glaubens an unsere Fähigkeit eröffnet, unseren schönen Planeten für zukünftige Generationen zu pflegen.“
Amt des Staatspräsidenten - Foto: Eytan Stibbe, Israels zweiter Astronaut
Autor: Botschaft Israel
Bild Quelle:
Sonntag, 22 November 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Während Israel derzeit ein Massenimpfprogramm durchläuft, wird das dennoch bestehende Risiko vom Technion durch ein innovatives System von Schnelltests für COVID-19 versucht zu verringern.
[weiterlesen...]
Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde im Dorf et-Taiyiba im Jezreel-Tal haben kürzlich eine Inschrift entdeckt, die Jesus, gewidmet ist.
[weiterlesen...]
Am 27. Januar 2021 wird der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Anlass ist der 76. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
[weiterlesen...]
Mit einer Mehrheit von 188 Stimmen ist Rainer Wendt von den 331 Delegierten des DPolG Bundeskongresses erneut zum Bundesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) gewählt worden.
[weiterlesen...]
Ein erst 2016 nach Deutschland gekommener „Flüchtling“ betätigt sich unbehelligt in den sozialen Medien als islamischer Hass- und Gewalt-Agitator - mit einer Million Followern!
[weiterlesen...]
Mediziner gehen vorsichtig auf Distanz zu dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Nun wurde in BMJ (vormals British Medical Journal), eine der bedeutendsden Medizin-Zeitschriften der Welt, unter der Rubrik News eine Darstellung der potenziellen Probleme der Substanz von BioNTech/Pfizer veröffentlicht. Aber eins nach dem anderen.
[weiterlesen...]
Am 17. Januar berichtete die Bild-Zeitung über einen großangelegten Polizei-Einsatz in Berlin, der nicht einem kriminellen Delikt oder Unglücksfall galt, sondern einer Hochzeit.
[weiterlesen...]
Wenn sich über einen Menschen eine Welle der Anklagen ergießt, dann ist es moralisch geboten, den Angeklagten zu Wort kommen zu lassen, damit er eine Stellungnahme abgeben kann.
[weiterlesen...]