`Rassismus´ in Georgia, `Waffen´ in Colorado

Obwohl es von Anfang an Indizien für ein naheliegenderes Motiv gab, wurde beim Amoklauf auf die Massage-Salons in Georgia sofort
[weiterlesen...]
Obwohl es von Anfang an Indizien für ein naheliegenderes Motiv gab, wurde beim Amoklauf auf die Massage-Salons in Georgia sofort
[weiterlesen...]
Nach ihrem sensationellen Enthüllungs-Interview bei Hollywood-Quasselstrippe Oprah Winfrey ist Meghan Markle noch berühmter - fragt sich nur, wofür.
[weiterlesen...]
In ihrer Funktion als Präsidentin der „Black Students Association“ lud Kristen Clarke den judenfeindlichen Autor Tony Martin zu einem Vortrag
[weiterlesen...]
…d a sie „weiße Überlegenheit“ zeigt. Das Oregon Department of Education (ODE) hat kürzlich Lehrer ermutigt, sich für ein Training anzumelden, das „Ethnomathematik“ fördert und unter anderem argumentiert, dass sich die weiße Vorherrschaft im Fokus auf das Finden der richtigen Antwort manifestiert.
Ein ODE-Newsletter, der letzte Woche verschickt wurde, wirbt für einen „Pathway to Math Equity Micro-Course“ am 21. Februar, der sich an Lehrer der Mittelstufe richtet, die ein Toolkit zum „Abbau von Rassismus in der Mathematik“ nutzen sollen, berichtet clarion NEWS.
Richtige mathematische Lösungen sind „Charakterzug weißer Überlegenheit“
Die Lehrer sollen mittels eines Leitfadens lernen, dass es auch bei vermeintlich richtigen Ergebnissen von Rechenaufgaben um „weiße Überlegenheit“ gehe. Als Lösung diese „Überlegenheit“ nicht sichtbar zu machen, sollen nicht etwa schwarzen Schülern verstärkt das Rechnen beigebracht werden.
Das will und/oder kann man offensichtlich nicht, daher hat man einen anderen Weg parat: Bei Prüfungen werden einfach mindestens zwei Antworten zugelassen – richtige und eine falsche Lösungen der Aufgabe. Denn alles andere sei „allein schon ein Charakterzug weißer Überlegenheit“ heißt es im Leitfaden.
Nivellierung nach unten
Um der Nivellierung nach unten auch einen wissenschaftlichen Anstrich zu verleihen, entblödet man sich als Begründung Folgendes von sich zu geben:
„Das Konzept, dass Mathematik rein objektiv ist, ist falsch. Die Aufrechterhaltung der Idee, dass es immer richtige und falsche Antworten gibt, verewigt die Objektivität.“
Und weiter:
„Auch die bisherige Hausarbeitspraxis gehört laut den neuen Vorgaben auf den Prüfstand“. So solle die „Hausaufgabenpolitik an die Bedürfnisse der farbigen Schüler“ angepasst werden.
Lehrer sollten auch die gesamtgesellschaftliche Dimension ihres Fachs berücksichtigen. Sie sollen herauszuarbeiten, „wie Mathematik verwendet wird, um kapitalistische, imperialistische und rassistische Ansichten“ aufrecht zu erhalten.
Equitable Math als Lösung?
Der ODE-Kommunikationsdirektor Marc Siegel verteidigte auch das „Equitable Math“-Bildungsprogramm und sagte, es „hilft Pädagogen, wichtige Werkzeuge für ihr Engagement zu erlernen, Strategien zu entwickeln, um gerechte Ergebnisse für Schwarze, Latinos und mehrsprachige Schüler zu verbessern, und sich Praxisgemeinschaften anzuschließen.“
Allerdings ergänzt er: „Ich nehme an, man könnte sich einen besseren Plan ausdenken, als schwarzen Studenten zu sagen, dass sie sich nicht darum kümmern sollen, die richtige Antwort auf eine Matheaufgabe zu bekommen, aber mir fällt nicht ein, was das sein könnte“, so das genannte online Portal weiter.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Aagnverglaser, CC BY-SA 4.0
Donnerstag, 25 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Als klar wurde, dass Donald Trump in vielen Swing States in den USA in Führung lag, wurde in der Wahlnacht am 3.11. in Wisconsin, Michigan, Pennsylvania, North Carolina, Georgia und Nevada unter ungeklärten Umständen die Auszählung gestoppt, und mehrere hunderttausend Stimmen tauchten plötzlich für Joe Biden auf.
[weiterlesen...]
Der Anteil der Afro-Amerikaner in den USA beträgt laut der alle 10 Jahre stattfindenden Volkszählung 12,8 %. Dennoch forderten vor wenigen Tagen 100 prominente Afro-Amerikaner den „demokratischen“ Präsidentschaftskandidaten Joe Biden auf, als Vize-Präsidentin seines Schattenkabinetts eine Afro-Amerikanerin als Quotenfrau und Symbol für ein antirassistisches Amerika aufzustellen.
[weiterlesen...]
Schaut man in die Geschichte der US-Wahlen, so gab es kaum einen späteren Präsidenten, dessen physische oder psychische Gesundheit so sehr Thema war im Wahlkampf wie im Fall von Joe Biden.
[weiterlesen...]
In den USA zaubert man bei Bedarf jede Stunde neue Stimmen für Sleepy Joe Biden aus dem Ärmel.
[weiterlesen...]
So viel dazu, dass das Land wieder vereint werden soll
[weiterlesen...]
Der US-Präsidentschaftskandidat der linken Democrats, Joe Biden, hat sich in einem Radiointerview mal wieder um Kopf und Kragen geredet.
[weiterlesen...]
„Eine Schwarze kann Vizepräsidentin der USA werden“. „Eine Afroamerikanerin auf dem Weg ins Weiße Haus.“ „Schwarz und Frau – die Vizepräsidentin der Demokaten.“ Auf allen Kanälen, in fast allen Medien wurde den Deutschen immer mit einem freudigen Unterton, getragen von Zustimmung,
[weiterlesen...]
Joe Biden, der Präsidentschaftskandidat der amerikanischen Demokraten, hat die kalifornische Senatorin Kamala Harris – eine frühere Generalstaatsanwältin (Attorney General) des Bundesstaates Kalifornien – zu seiner Vizepräsidentschaftskandidatin ernannt.
[weiterlesen...]
Worüber deutsche Medien schweigen: Der ehemalige Geschäftspartner von Hunter Biden, Tony Bobulinski, hat ausgesagt, dass der Trump-Herausforderer Joe Biden in die dubiosen Geschäfte seines Sohnes involviert war und sogar davon profitiert hat.
[weiterlesen...]
In einer klaren Botschaft an eine mögliche US-Regierung unter Joe Biden haben Saudi-Arabien und Ägypten davor gewarnt, die Organisation der Muslimbruderschaft zu unterstützen.
[weiterlesen...]