Todesstrafe in US-Bundesstaat Virginia abgeschafft

Der US-Bundesstaat Virginia hat die Todesstrafe abgeschafft.
[weiterlesen...]
Im amerikanischen Bundesstaat Virginia wird die Todesstrafe abgeschafft.
Beide Kammern des Parlaments des Bundesstaats hätten für die Abschaffung gestimmt, womit nur noch die Unterschrift von Gouverneur Ralph Northam fehle. Seine Zustimmung gelte als sicher. „Das ist ein wichtiger Schritt nach vorne, um sicherzustellen, dass unsere Strafjustiz fair und angemessen ist“, habe Northam am Montag in einer gemeinsamen Stellungnahme mit den Vorsitzenden des Abgeordnetenhauses, Eileen Filler-Corn, und dem Mehrheitsführer im Senat, Dick Saslaw, erklärt. In den Vereinigten Staaten hätten bislang 22 der 50 Bundesstaaten die Todesstrafe abgeschafft.
„In Virginias langer Geschichte hat dieser Staat mehr Menschen hingerichtet als jeder andere Bundesstaat“, habe es in der Erklärung geheißen. „Es ist Zeit, dass wir dieser Maschinerie des Todes ein Ende bereiten.“ Seit 1976 habe es nach Angaben des Informationszentrums Todesstrafe 113 Hinrichtungen in dem Bundesstaat gegeben.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Dienstag, 23 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die Publizisten Alex Baur (Weltwoche, Zürich) und Klaus-Rüdiger Mai (sein Buch „Die Zukunft gestalten wir“ erscheint diese Woche) diskutieren
[weiterlesen...]
Bei einem Selbstmordanschlag in einem Restaurant in der somalischen Stadt Baidoa sind fünf Menschen getötet worden.
[weiterlesen...]
Die Militärs in Myanmar haben in der viertgrößten Stadt des Landes möglicherweise ein Blutbad unter Demonstranten und Demonstrantinnen angerichtet.
[weiterlesen...]
Jerusalem ist kein Unterzeichner des Römischen Statuts und besteht darauf, dass es in der Lage ist, Kriegsverbrechen fair zu verfolgen
[weiterlesen...]
Die Bürger Nordkoreas sollen sich nach Worten des Machthabers Kim Jong Un auf eine „schwere Krise“ vorbereiten.
[weiterlesen...]
Mit Tricks kennt sich der Bundestagspräsident aus. Das hat er in der Parteispendenaffäre am Ende des letzten Jahrtausends bewiesen.
[weiterlesen...]
Wer geglaubt hat, dass Merkel der größte anzunehmende Unfall in der Geschichte der Union und Nachkriegsdeutschlands ist, könnte den bayrischen Ministerpräsidenten unterschätzt haben.
[weiterlesen...]
Am 7. März 2021 veröffentlichte die ägyptische Zeitung Al Dostor einen Artikel über meine Einschätzung zum politischen Islam in Deutschland. Vorangegangen war ein ausführliches Interview mit der Journalistin Amina Zaky, das ich mit ihrer freundlichen Erlaubnis nun gerne in deutscher Übersetzung veröffentliche.
[weiterlesen...]