Hass tötet Hirn - Arnie´s Entgleisung

Was man auf keinen Fall sein sollte, auch in Hollywood nicht: Eine Mischung aus Einstein und Schwarzenegger - Jedenfalls dann
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Was man auf keinen Fall sein sollte, auch in Hollywood nicht: Eine Mischung aus Einstein und Schwarzenegger - Jedenfalls dann
[weiterlesen...]
Trump: »Biden hat nicht gewonnen. Wir haben erdutschartig gewonnen«
[weiterlesen...]
Als klar wurde, dass Donald Trump in vielen Swing States in den USA in Führung lag, wurde in der
[weiterlesen...]
Der Oberste Richter Samuel Alito hat die Wahlbehörden in Pennsylvania angewiesen, alle Stimmen, die nach 20 Uhr am 3.11.
[weiterlesen...]
96.600 Stimmen gefälscht?
Am Vorabend des langen Thanksgiving-Wochenendes in USA hat die Anwältin Sidney Powell in Georgia wie angekündigt eine 104-Seitige Klageschrift im Namen mehrerer Einwohner des Bundesstaates eingereicht. Sie richtet sich gegen Gouverneur Brian Kemp, Staatssekretär Brad Raffensberger (beide Republikaner) und den Wahlausschuss.
Aufgrund „überwältigender Beweise für Wahlfälschung“ will die Klage die Übermittlung der Ergebnisses aus Georgia an das Electoral College verhindern. Eine „systematische Anwendung der alten Masche der Stimmenfälschung“ wurde „verstärkt und verschleiert“ durch „Computersoftware, die zum Zweck des Wahlbetrugs von in- und ausländischen Akteuren“ angewendet wurde.“ Die Betrugsmasche betreffe „zehntausende Stimmen“ in Georgia, mit denen „die Wahl für Joe Biden gefälscht wurde.“
Die Klageschrift wirft u.a. vor, dass:
-mindestens 96.600 Briefwahlstimmen gezählt wurden, deren Eingang nirgends erfasst wurde. Sie seien daher ungültig, so die Klageschrift.
- Gouverneur Kemp und Staatssekretär Raffensberger hätten den Kauf der Wahlmaschinen der Firma Dominion ohne externe Aufsicht und Sicherheitsprüfung durchgepeitscht.
- es gebe „eindeutige und handfeste Beweise, dass diese Wahlmaschinen und deren Software unsicher waren, die illegalerweise mit dem Internet verbunden waren und gehackt wurden.
- Wahlleiter in Atlanta hätten unter dem Vorwand eines angeblichen Rohrbruchs republikanische Wahlbeobachter in der Wahlnacht heimgeschickt, danach aber ohne Aufsicht bis spät in die Nacht an den Auszählungsmaschinen gearbeitet.
Die Klage will eine erneute händische Auszählung und Überprüfung aller Stimmen in Georgia erreichen, eine Beschlagnahme aller über 30.000 Wahlmaschinen in Georgia sowie aller Videoaufnahmen. Joe Biden führt mit 12.000 Stimmen in Georgia, nachdem Donald Trump in der Wahlnacht deutlich vorne gelegen hatte.
Gestern begnadigte Präsident Donald Trump außerdem Powells prominentesten Mandanten, Gen. Mike Flynn, der als Trumps erster Nationaler Sicherheitsberater das erste Opfer der Spygate-Verwörung wurde. Powell hatte lange darauf gedrängt, Flynn müsse nicht begnadigt, sondern gerichtlich freigesprochen wurde. Im Mai hatte die Bundesregierung die Anklage gegen Flynn fallen gelassen, der Obama-Richter Emmet Sullivan weigert sich seitdem, den wohl zu Unrecht angeklagten General freizusprechen.
Flynn wurde als lautstarker Kritiker der IS-Politik von Barack Obama 2014 aus dem Geheimdienst DIA entlassen und galt als Intimfeind Obamas, der die konstruierte Ermittlungen gegen Trumps Nationalen Sicherheitsberater persönlich beaufsichtigt haben soll. Am 5. Januar 2017, während der Amtsübergabe, soll Obama in einem Meeting mit Joe Biden und FBI-Chef James Comey die Fehde gegen Gen. Flynn angeordnet haben. Am 20. Januar wurde Flynn ohne Beisein seines Anwaltes vom korrupten FBI-Agenten Peter Strzok verhört, der daraus eine Meineidsfalle konstruierte. Im Dez. 2017 bekannte Gen. Flynn sich schuldig, nachdem sein Sohn Mike. Jr. auch von Ermittlern bedroht wurde. 2019 ging Powell deshalb in Revision.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot YT via FOX News
Donnerstag, 26 November 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Während Israel derzeit ein Massenimpfprogramm durchläuft, wird das dennoch bestehende Risiko vom Technion durch ein innovatives System von Schnelltests für COVID-19 versucht zu verringern.
[weiterlesen...]
Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde im Dorf et-Taiyiba im Jezreel-Tal haben kürzlich eine Inschrift entdeckt, die Jesus, gewidmet ist.
[weiterlesen...]
Am 27. Januar 2021 wird der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Anlass ist der 76. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
[weiterlesen...]
Mit einer Mehrheit von 188 Stimmen ist Rainer Wendt von den 331 Delegierten des DPolG Bundeskongresses erneut zum Bundesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) gewählt worden.
[weiterlesen...]
Ein erst 2016 nach Deutschland gekommener „Flüchtling“ betätigt sich unbehelligt in den sozialen Medien als islamischer Hass- und Gewalt-Agitator - mit einer Million Followern!
[weiterlesen...]
Mediziner gehen vorsichtig auf Distanz zu dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Nun wurde in BMJ (vormals British Medical Journal), eine der bedeutendsden Medizin-Zeitschriften der Welt, unter der Rubrik News eine Darstellung der potenziellen Probleme der Substanz von BioNTech/Pfizer veröffentlicht. Aber eins nach dem anderen.
[weiterlesen...]
Am 17. Januar berichtete die Bild-Zeitung über einen großangelegten Polizei-Einsatz in Berlin, der nicht einem kriminellen Delikt oder Unglücksfall galt, sondern einer Hochzeit.
[weiterlesen...]
Wenn sich über einen Menschen eine Welle der Anklagen ergießt, dann ist es moralisch geboten, den Angeklagten zu Wort kommen zu lassen, damit er eine Stellungnahme abgeben kann.
[weiterlesen...]