Auftrieb für den Juden- und Israel-feindlichen links-grünen Morast

Nach einem mutmaßlichen Wahlbetrugs - der einzigartig in der Geschichte der USA sein dürfte - durch die Democrats und ihre
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Nach einem mutmaßlichen Wahlbetrugs - der einzigartig in der Geschichte der USA sein dürfte - durch die Democrats und ihre
[weiterlesen...]
Die Bundestags-Resolution zur Kennzeichnung der Bewegung Boykott, De-Investitionen und Sanktionen als antisemitisch könnte auf dem Papier als lobenswert erscheinen, aber
[weiterlesen...]
Es sei ein immer ein Problem, sagt Dieter Bohlen, einem Bekloppten klarzumachen, „dass er bekloppt ist“.
[weiterlesen...]
In seinem neuen Buch geht Ex-US-Präsident Barack Obama auf die Geschichte Israels ein – auf einseitige, verzerrende und teils
[weiterlesen...]
In der Vergangenheit fiel der demokratische Kandidat für die Senatswahl in Georgia durch antiisraelische Tiraden auf, kurz vor der
[weiterlesen...]
In seinem neuen Buch geht Ex-US-Präsident Barack Obama auf die Geschichte Israels ein – auf einseitige, verzerrende und teils
[weiterlesen...]
Nach Enthüllungen des israelischen Likud-Abgeordneten Ariel Kallner unterstützt die Bundesregierung und die EU die gewaltsamen Anti-Netanjahu-Proteste in Israel.
[weiterlesen...]
Nachdem bereits auf ihrer Angelobungsfeier Israel mit einem Palästina-Sticker überklebt wurde, trug Rashida Tlaib nun ein T-Shirt, auf dem Israel nicht abgebildet ist.
Von Donna Rachel Edmunds, Jerusalem Post
Die Kongressabgeordnete Rashida Tlaib hat online Kritik auf sich gezogen, nachdem sie ein Foto auf Facebook gepostet hatte, das sie in einem T-Shirt zeigt, auf dem Israel von der Landkarte gestrichen ist. Tlaib machte das Foto, um für das neue Buch der Aktivistin Linda Sarsour „We Are Not Here To Be Bystanders“, zu werben, aber viele interessierten sich mehr für das Bild auf ihrem T-Shirt, welches ganz Israel als Palästina zeigte, das mit einer schwarz-weiß karierten Keffiyeh, einem Symbol des palästinensischen Nationalismus, umhüllt ist.
Alex Van Ness, leitender Forschungsanalyst bei The Clarion Project und Gründer der Carmine Strategic Intelligence Group, bemerkte auf Twitter sarkastisch: „Das T-Shirt der Kongressabgeordneten Rashida Tlaib schreit nicht gerade nach einer ‚Zwei-Staaten-Lösung‘.“
Im Dezember machte Tlaib Premierminister Benjamin Netanjahu und die Likud-Partei für das Fehlen einer solchen Lösung verantwortlich und sagte, sie hätten „aktiv gegen eine Zweistaatenlösung gekämpft und Schritte unternommen, um ihren Untergang sicherzustellen“. Ihre Bemerkungen tätigte sie während der Debatte über eine Entschließung des Parlaments zur Billigung einer Zwei-Staaten-Lösung, die das Haus mit 226 zu 188 Stimmen verabschiedete. Tlaib stimme nicht dafür.
Übersetzt von MENA Watch - Foto: Die US-Abgeordnete Tlaib mit einem T-Shirt, auf dem Israel nicht existiert
Autor: MENA Watch
Bild Quelle: Facebook
Donnerstag, 12 März 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Unter dem Jubel ihrer Anhänger betont Ilhan Omar bei ihrem erstem Auftritt als gewählte Abgeordnete stolz die vielen `erste´ hinter ihrem Namen:
[weiterlesen...]
Ilhan Omar, die wegen ihrer antisemitischen Ansichten auch in der eigenen Partei umstrittene Abgeordnete des amerikanischen Repräsentantenhauses, will eine Resolution in den US-Kongress einbringen, die weithin als Unterstützung der antisemitischen Boykottbewegung BDS gewertet wird.
[weiterlesen...]
Ein Imam, der sich das Ende des Zionismus herbeigewünscht, eine dritte Intifada gefordert und Israel mit dem nationalsozialistischen Deutschland verglichen hatte, sprach am Donnerstag das Eröffnungsgebet für eine Sitzung des US-Repräsentantenhauses.
[weiterlesen...]
Einst kämpfte die Mehrheit der Demokratischen Partei mit Waffengewalt dagegen, dass die Republikaner unter Lincoln die Sklaverei abschafften. Dann kämpften sie mit aller politischen Macht dagegen, dass die Republikaner den ehemaligen Sklaven das Wahlrecht gaben.
[weiterlesen...]
Fällt Ihnen das Muster auf? [Ilhan] Omar musste sich bereits zwei Mal für ihre Aussagen über Israel und dessen `Lobby´ entschuldigen.
[weiterlesen...]
lhan Omar, die demokratische Kongressabgeordnete, die mittlerweile für ihre antisemitischen und antizionistischen Aussagen schon regelrecht bekannt ist, sorgt einmal mehr für Schlagzeilen.
[weiterlesen...]