Nach Merkels Corona-Debakel: BILD-Rückkehr zum kritischen Journalismus [Video]

Gestern ist etwas passiert, das es viele Jahre in Deutschland nicht mehr gegeben hat: Der Chefredakteur der einst großen BILD-Zeitung
[weiterlesen...]
Gestern ist etwas passiert, das es viele Jahre in Deutschland nicht mehr gegeben hat: Der Chefredakteur der einst großen BILD-Zeitung
[weiterlesen...]
In einem internen Rundschreiben an seine Mitarbeiter teilte das Universitätsklinikum Leipzig kürzlich Erstaunliches mit. Darin heißt es:
[weiterlesen...]
Selbst der Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundetages zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt zweifelt an der offiziellen Version der Bundesregierung zum
[weiterlesen...]
Am Montag Nachmittag tötete der syrische Staatsbürger Ahmad Al-Issa zehn Menschen in einem Supermarkt in Boulder, nordwestlich von Denver
[weiterlesen...]
Frauen sind in der israelischen Wirtschaft auf allen Sektoren und in allen Ebenen präsent. Wie selbstverständlich die Berufstätigkeit von Frauen ist, zeigt bereits, dass 2010 bei einer Umfrage 84% der Befragten der Meinung waren, beide Partner müssten etwas zum Haushaltseinkommen beitragen. Immerhin noch 80% gaben an, beide Partner müssten gleichviel zum Einkommen beitragen.
Auch in eher typischen Männerberufen sind Frauen stark repräsentiert. So sind beispielsweise 35,6% der Beschäftigten im Hightech-Sektor Frauen.
Bereits 1964 wurde in Israel eine gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit gesetzlich festgelegt. Faktisch unterscheidet sich jedoch wie in vielen westlichen Industriestaaten das Durchschnittsgehalt von Frauen deutlich von dem der Männer. 2009 betrug das Gehalt, das Frauen im Angestelltenverhältnis pro Arbeitsstunde erhielten lediglich 85% von dem der Männer. Der Unterschied verringert sich jedoch stetig.
In Führungspositionen in israelischen Firmen stellen Frauen einen Anteil von 29,6%, gegenüber 27% in der deutschen Privatwirtschaft. In den auf dem TA-100 Index der größten börsennotierten Unternehmen gelisteten Firmen sind es 18% der Führungspositionen. 5% dieser Firmen haben Geschäftsführerinnen. In den Vorständen israelischer Firmen insgesamt machen Frauen noch einen Anteil von 15% aus.
In Deutschland lag der Frauenanteil in den Vorständen der größten 100 sowie der DAX-30-Unternehmen 2010 bei 2,2%. Mehr als 90% der 100 größten deutschen Unternehmen haben überhaupt keine Frau im Vorstand.
Israel liegt im internationalen Vergleich mit 15% Frauen in Vorständen auf dem zweiten Platz hinter Norwegen, das allerdings sogar 44,2% aufweisen kann.
Newsletter der Botschaft des Staates Israel in Berlin / Foto: Orly Avrahami, Vorsitzende des Verbandes israelischer Geschäftsfrauen (Foto: Forum Neshot Asakim)
Autor: haolam.de
Bild Quelle:
Montag, 30 Januar 2012
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Ein junger Afroamerikaner sei per Haftbefehl gesucht worden und bei einer Verkehrskontrolle getötet worden.
[weiterlesen...]
Laut einem Polizeibeamten sind mindestens 4 Soldaten am Montag bei einem Bombenanschlag im Süden Somalias getötet worden.
[weiterlesen...]
Als Israel sich letzte Woche auf den Holocaust-Gedenktag vorbereitete, behauptete ein Moderator im offiziellen Fernsehen der Palästinensischen Autonomiebehörde, dass der israelische Abgeordnete wie Adolf Eichmann sind.
[weiterlesen...]
Die Kommentarfunktion hat eine viel gewünschte Neuerung.
[weiterlesen...]
Ein paar Worte über den Alltag nach Corona mit vielen Verkehrsstaus, die baldige Eröffnung der Zugstrecke zwischen Modiin und Jerusalem und das Wetter für heute.
[weiterlesen...]
Sollte sich da etwa ein Silberstreif am Horizont abzeichnen? Hat es die Kanzlerin zu weit getrieben?
[weiterlesen...]
Fragen Sie sich manchmal auch, wie die Auswahl der Berichte – z.B. in der Tagesschau oder dem heute journal – zustande kommt?
[weiterlesen...]
Das Insel-Internetportal „Kanarenmarkt“ schreibt, dass auf Gran Canaria für 15 „Flüchtlings“-Schleusern jetzt die Handschellen klickten.
[weiterlesen...]