New Yorker Bürgermeisterkandidat Andrew Yang und sein Problem mit Israel

Nachdem Yang von pro-palästinensischen Aktivisten unter Druck gesetzt worden war, schwächte er seine Kritik der Israelboykott-Bewegung BDS deutlich ab.
[weiterlesen...]
Nachdem Yang von pro-palästinensischen Aktivisten unter Druck gesetzt worden war, schwächte er seine Kritik der Israelboykott-Bewegung BDS deutlich ab.
[weiterlesen...]
Wie erwartet ändert sich nach dem Amtsantritt Bidens die amerikanische Politik zu Ungunsten Israels: Neben vielen anderem nominiert der US-Präsident
[weiterlesen...]
Israelische Sicherheitsbehörden konnten Waren und Bargeld im Wert von 121.000 Dollar beschlagnahmen, die zur Unterstützung der Hamas in Gaza
[weiterlesen...]
Die Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) ist eine linksextreme Gruppe und die zweitgrößte Fraktion der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), die
[weiterlesen...]
Die BDS-Organisation „Samidoun“ kümmert sich offiziell um die Rechte palästinensischer Häftlinge, ist zugleich aber Teil des Auslandsnetzwerks der Terrororganisation PFLP.
Auf Empfehlung des National Bureau for Counter Terror Financing (NBCTF) und der Israel Security Agency unterzeichnete Israels Verteidigungsminister Benny Gantz eine Anordnung, die die Organisation „Samidoun Palestinian Prisoner Solidarity“, auch bekannt als „Samidoun“, als terroristische Organisation einstuft.
Samidoun ist Teil der Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP) und wurde von Mitgliedern der PFLP im Jahr 2012 gegründet wurde. Unter der Führung von Khaled Barakat, der Teil der Auslandsführung der PFLP ist, sind Vertreter der Organisation sind in vielen Ländern Europas und Nordamerikas aktiv.
Barakat ist an der Gründung militanter Zellen und der Förderung terroristischer Aktivitäten in der Westbank und im Ausland beteiligt. Das offizielle Ziel von Samidoun ist es, palästinensische Gefangene in ihrem Kampf um Freilassung aus israelischen Gefängnissen zu unterstützen. In der Praxis dient sie jedoch als Vorfeldorganisation für die PFLP im Ausland.
Die Organisation spielt auch eine führende und bedeutende Rolle in der Anti-Israel-Propaganda der PFLP, bei der Mittelbeschaffung und der Rekrutierung von Aktivisten. Diese Aktivitäten ergänzen den bewaffneten und gewaltsamen terroristischen Kampf, den die PFLP gegen Israel führt.
(Aus dem Artikel „‚Samidoun Palestinian Prisoner Solidarity‘ designated as terrorist organization“, der bei Israel Defense erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber von Mena-Watch.)
Autor: Mena-Watch
Bild Quelle: Von Tasnim News Agency, CC-BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=49840319
Dienstag, 02 März 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die Publizisten Alex Baur (Weltwoche, Zürich) und Klaus-Rüdiger Mai (sein Buch „Die Zukunft gestalten wir“ erscheint diese Woche) diskutieren
[weiterlesen...]
Bei einem Selbstmordanschlag in einem Restaurant in der somalischen Stadt Baidoa sind fünf Menschen getötet worden.
[weiterlesen...]
Die Militärs in Myanmar haben in der viertgrößten Stadt des Landes möglicherweise ein Blutbad unter Demonstranten und Demonstrantinnen angerichtet.
[weiterlesen...]
Jerusalem ist kein Unterzeichner des Römischen Statuts und besteht darauf, dass es in der Lage ist, Kriegsverbrechen fair zu verfolgen
[weiterlesen...]
Die Bürger Nordkoreas sollen sich nach Worten des Machthabers Kim Jong Un auf eine „schwere Krise“ vorbereiten.
[weiterlesen...]
Mit Tricks kennt sich der Bundestagspräsident aus. Das hat er in der Parteispendenaffäre am Ende des letzten Jahrtausends bewiesen.
[weiterlesen...]
Wer geglaubt hat, dass Merkel der größte anzunehmende Unfall in der Geschichte der Union und Nachkriegsdeutschlands ist, könnte den bayrischen Ministerpräsidenten unterschätzt haben.
[weiterlesen...]
Am 7. März 2021 veröffentlichte die ägyptische Zeitung Al Dostor einen Artikel über meine Einschätzung zum politischen Islam in Deutschland. Vorangegangen war ein ausführliches Interview mit der Journalistin Amina Zaky, das ich mit ihrer freundlichen Erlaubnis nun gerne in deutscher Übersetzung veröffentliche.
[weiterlesen...]