PA nennt Juden, die den Tempelberg besuchen, eine

Die offizielle Nachrichtenagentur der PA verurteilt den Besuch von Juden an der heiligsten Stätte des Judentums während des Passahfestes.
[weiterlesen...]
Die offizielle Nachrichtenagentur der PA verurteilt den Besuch von Juden an der heiligsten Stätte des Judentums während des Passahfestes.
[weiterlesen...]
Seit PA-Präsident Mahmud Abbas einen Erlass ausgab, dass zum ersten Mal seit 15 Jahren Parlaments- und Präsidentschaftswahlen stattfinden sollen,
[weiterlesen...]
Viele palästinensische Häuser sind abgerissen und von Bulldozern eingeebnet worden, aber Sie haben vermutlich nicht davon gehört, weil die
[weiterlesen...]
Die Terrorverbindungen des »Europäischen Netzwerks gegen Rassismus«
[weiterlesen...]
In einem wahrscheinlichen Segen für Abbas hat die Hamas entschieden, keinen Kandidaten für die „Präsidentschaftswahlen“ der PA zu nominieren.
Die Hamas hat beschlossen, keinen Kandidaten für die „Präsidentschaftswahlen“ der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) zu nominieren, berichtete i24NEWS am Montag unter Berufung auf Al-Jazeera .
In dem Bericht wurde die Ankündigung dem hochrangigen Hamas-Beamten Mousa Abu Marzouq zugeschrieben.
Der Bericht ist ein wahrscheinlicher Segen für den PA-Vorsitzenden und Fatah-Führer Mahmoud Abbas, der in Meinungsumfragen eine schwindende Unterstützung sah.
Nach einigen der jüngsten Umfragen hätte Abbas verloren, wenn er sich mit Hamas-Führer Ismail Haniyeh auseinandergesetzt hätte.
Abbas hat kürzlich ein Dekret erlassen , mit dem allgemeine Wahlen in von der PA zugewiesenen Gebieten angeordnet werden.
Das Dekret besagt, dass am 22. Mai Parlamentswahlen stattfinden werden. Am 31. Juli finden Präsidentschaftswahlen statt. Die Frist für die Einrichtung des Palästinensischen Nationalrates ist auf den 31. August festgelegt.
Abbas 'Amtszeit als PA-Vorsitzender sollte 2009 ablaufen , er blieb jedoch ohne Wahlen im Amt.
Seit 2006 haben keine PA-Wahlen mehr stattgefunden, und ähnliche Initiativen haben in der Vergangenheit nicht zu Wahlen geführt.
Hamas und Fatah waren sich uneins, seit die Hamas 2007 in einem blutigen Staatsstreich Gaza gewaltsam übernommen hat, aber die beiden Organisationen haben kürzlich eine umfassende Einigung über die Abhaltung von Wahlen erzielt .
Autor: Redaktion
Bild Quelle: By Nicoleon - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42020421
Dienstag, 23 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die Publizisten Alex Baur (Weltwoche, Zürich) und Klaus-Rüdiger Mai (sein Buch „Die Zukunft gestalten wir“ erscheint diese Woche) diskutieren
[weiterlesen...]
Bei einem Selbstmordanschlag in einem Restaurant in der somalischen Stadt Baidoa sind fünf Menschen getötet worden.
[weiterlesen...]
Die Militärs in Myanmar haben in der viertgrößten Stadt des Landes möglicherweise ein Blutbad unter Demonstranten und Demonstrantinnen angerichtet.
[weiterlesen...]
Jerusalem ist kein Unterzeichner des Römischen Statuts und besteht darauf, dass es in der Lage ist, Kriegsverbrechen fair zu verfolgen
[weiterlesen...]
Die Bürger Nordkoreas sollen sich nach Worten des Machthabers Kim Jong Un auf eine „schwere Krise“ vorbereiten.
[weiterlesen...]
Mit Tricks kennt sich der Bundestagspräsident aus. Das hat er in der Parteispendenaffäre am Ende des letzten Jahrtausends bewiesen.
[weiterlesen...]
Wer geglaubt hat, dass Merkel der größte anzunehmende Unfall in der Geschichte der Union und Nachkriegsdeutschlands ist, könnte den bayrischen Ministerpräsidenten unterschätzt haben.
[weiterlesen...]
Am 7. März 2021 veröffentlichte die ägyptische Zeitung Al Dostor einen Artikel über meine Einschätzung zum politischen Islam in Deutschland. Vorangegangen war ein ausführliches Interview mit der Journalistin Amina Zaky, das ich mit ihrer freundlichen Erlaubnis nun gerne in deutscher Übersetzung veröffentliche.
[weiterlesen...]