Israel stoppt Waren- und Geldlieferung aus der Türkei an die Terrororganisation Hamas

Israelische Sicherheitsbehörden konnten Waren und Bargeld im Wert von 121.000 Dollar beschlagnahmen, die zur Unterstützung der Hamas in Gaza
[weiterlesen...]
Israelische Sicherheitsbehörden konnten Waren und Bargeld im Wert von 121.000 Dollar beschlagnahmen, die zur Unterstützung der Hamas in Gaza
[weiterlesen...]
Der Islamische Rat der Hamas veröffentlicht neue Gesetze, die die Rechte der Frauen in Gaza einschränken.
[weiterlesen...]
Während Palästinenser nach der Explosion eines Waffendepots in einem Wohnhaus gegen die Terrorgruppen protestierten, zeigen internationale Menschenrechtsorganisationen keinerlei Interesse.
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Brüssel erinnerte Pristina daran, dass sich alle EU-Botschaften in Tel Aviv befinden und ein Alleingang den Beitritt des Landes zur
[weiterlesen...]
Viele palästinensische Häuser sind abgerissen und von Bulldozern eingeebnet worden, aber Sie haben vermutlich nicht davon gehört, weil die
[weiterlesen...]
Wird eine neue US-Regierung unter Joe Biden möglicherweise die Muslimbruderschaft, die von Ägypten, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und
[weiterlesen...]
IDF-Panzer greifen Hamas-Militärposten als Vergeltung für das Abfeuern einer Rakete in Richtung Südisrael an.
IDF-Panzer griffen am Dienstagabend die Militärpositionen der Hamas im Gazastreifen an.
Die IDF-Sprechereinheit sagte, dass der Angriff als Vergeltung für das Raketenfeuer vom Gazastreifen auf israelisches Territorium am Dienstagabend durchgeführt wurde.
Zuvor hatten IDF-Truppen einen Raketenstart vom Gazastreifen in Richtung israelisches Territorium identifiziert . Es gab keine Sirene, als die Rakete in einem offenen Bereich explodierte.
Über Nacht am Sonntag wurden zwei Raketen aus dem nördlichen Gazastreifen abgefeuert und landeten im Gebiet von Ashdod im Meer .
Es ertönte keine Sirene. Es wurden keine körperlichen Verletzungen oder Schäden gemeldet.
Verschiedene Verteidigungsbeamte schätzten, dass ein Gewitter im Gazastreifen dazu führte, dass die beiden Raketen auf Aschdod abgefeuert wurden.
Trotz dieser Annahme beschloss die IDF, die Tunnelbauinfrastruktur der Hamas in Gaza anzugreifen.
"Was auch immer der Grund für die Starts sein mag, die IDF wird sich nicht zurückhalten, wenn die israelische Souveränität verletzt wird, und so haben wir heute Morgen reagiert", sagte ein Verteidigungsbeamter.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Mittwoch, 20 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Ahmad Abdulaziz Abdullah Abdullah, der sich selbst Abu Walaa nennt, gilt als der Chef des Islamischen Staates in Deutschland.
[weiterlesen...]
Kann man der Biden-Administration vertrauen, dass sie Israels Interessen im Umgang mit dem Iran berücksichtigt? Taten sagen mehr als Worte.
[weiterlesen...]
Attila Hildmann ist offenbar abgetaucht. Die Fahnder wissen seit Anfang Februar nicht mehr, wo der "Verschwörungsideologe" sich aufhält.
[weiterlesen...]
An rund 350 Schulen in Bayern wird es vom kommenden Schuljahr an ein Wahlpflichtfach „Islamischer Unterricht“ geben,
[weiterlesen...]
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
er Panik-Hype um den Klimawandel hat die Grünen vor über einem Jahr auf fast 25 % getrieben. Davon sind sie augenblicklich weit entfernt. Im Lockdown will kaum mehr jemand über neue Ökosteuern und teure E-Autos reden. Das muss sich ändern, dachte sich der WDR und gründete einen neuen Instagram-Kanal mit dem wenig neutralen Namen „klimaneutral“.
[weiterlesen...]
Bei immer mehr Menschen in Deutschland verdichten sich die Vermutungen, dass es bei Corona schon lange nicht mehr um einen Virus oder eine Krankheit geht, sondern um eine „neue Normalität“, hinter die es kein Zurück mehr geben wird. Ein Zustandsbericht aus Berlin Schöneberg.
[weiterlesen...]
Den deutschen Flughäfen geht es, wie dem Einzelhandel oder den Hotels und Gaststätten wie auch weiteren Branchen,
[weiterlesen...]