Appell an die EU: „Hört auf, die Palästinenser zu finanzieren“

Offener Brief eines Ex-Terroristen
[weiterlesen...]
Offener Brief eines Ex-Terroristen
[weiterlesen...]
Gefragt nach der Beziehung zwischen beiden Ländern, wollte Pressesprecherin Jen Psaki nicht sagen, ob dass das Weiße Haus Israel als
[weiterlesen...]
Die Arbeit und Alleinstellungsmerkmale der einzigen unabhängigen jüdischen Zeitung Deutschlands aus einer israelischen Perspektive betrachtet
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
Während Israel derzeit ein Massenimpfprogramm durchläuft, wird das dennoch bestehende Risiko vom Technion durch ein innovatives System von Schnelltests für COVID-19 versucht zu verringern.
Das Technion kündigte die umfangreiche Testung für Bewohner von Wohnheimen als grundlegende Schutzmaßnahme an. Der in Haifa verwendete NaorCov19-Test wurde im April 2020 von Professorin Naama Geva-Zatorsky von der medizinischen Fakultät Ruth und Bruce Rappaport entwickelt.
„Um die Gesundheit der Besucher und Bewohner des Campus zu schützen, einen möglichst normalen Lebensstil zu führen und während der Pandemie wieder zum Alltagsleben zurückzukehren, ist es notwendig, die Infektionskette durch wirksame Überwachung und Diagnose schnell zu durchbrechen“, sagte der Präsident des Technion, Professor Uri Sivan. „Das Leben mit COVID-19 ist eine enorme Herausforderung für die gesamte Bevölkerung, und ich hoffe und glaube, dass die rasche Implementierung der von Technion-Forschern entwickelten neuartigen Technologien uns dabei helfen wird, die Ausbreitung des Virus zu stoppen, und dass es als Modell dienen wird für andere Orte im ganzen Land.“
Die Technologie wurde vom Technion zur Weiterentwicklung durch Rapid Diagnostic Systems Ltd. kommerzialisiert, die die molekulardiagnostische Plattform unter dem Namen NAOR entwickelt. Die Technologie wurde in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen und Forschern, darunter MAFAT (der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des israelischen Verteidigungsministeriums) und dem Rambam Health Care Campus, vor Ort getestet und entwickelt.
Der NaorCov19-Test erkennt das SARS-CoV-2-Virus schnell und basiert auf einer Speichelprobe und einem kurzen isothermen Prozess, der vor Ort durchgeführt werden kann. Der Vorgang dauert weniger als eine Stunde, wenn er vor Ort durchgeführt wird, und Dutzende oder sogar Hunderte von Proben können gleichzeitig verarbeitet werden. Technion-Studenten und Mitarbeiter können Speichelproben an Stationen rund um den Campus abgeben und zeichnen diese mit ihren Handys auf. Sie werden dann innerhalb weniger Stunden nach der Probenentnahme elektronisch über die Ergebnisse informiert. Die Mitglieder der Technion-Community werden aufgefordert, sich mindestens einmal pro Woche testen zulassen, um das Risiko einer Campusinfektion zu verringern.
Dank seiner Einfachheit eignet sich die NaorCov19 für schnelle Tests an Standorten und Schulen, an Arbeitsplätzen, Flughäfen und sogar an Bord von Flugzeugen. Ein Selbsttest für zu Hause ist ebenfalls geplant.
Die Naor-Tests auf dem Campus werden im Rahmen einer Studie durchgeführt, die vom lokalen Institutional Review Board (IRB) genehmigt wurde.
Sprecher des Technion
Autor: Botschaft Israel
Bild Quelle: Nitzan Zohar / Technion
Mittwoch, 20 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Ahmad Abdulaziz Abdullah Abdullah, der sich selbst Abu Walaa nennt, gilt als der Chef des Islamischen Staates in Deutschland.
[weiterlesen...]
Kann man der Biden-Administration vertrauen, dass sie Israels Interessen im Umgang mit dem Iran berücksichtigt? Taten sagen mehr als Worte.
[weiterlesen...]
Attila Hildmann ist offenbar abgetaucht. Die Fahnder wissen seit Anfang Februar nicht mehr, wo der "Verschwörungsideologe" sich aufhält.
[weiterlesen...]
An rund 350 Schulen in Bayern wird es vom kommenden Schuljahr an ein Wahlpflichtfach „Islamischer Unterricht“ geben,
[weiterlesen...]
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
er Panik-Hype um den Klimawandel hat die Grünen vor über einem Jahr auf fast 25 % getrieben. Davon sind sie augenblicklich weit entfernt. Im Lockdown will kaum mehr jemand über neue Ökosteuern und teure E-Autos reden. Das muss sich ändern, dachte sich der WDR und gründete einen neuen Instagram-Kanal mit dem wenig neutralen Namen „klimaneutral“.
[weiterlesen...]
Bei immer mehr Menschen in Deutschland verdichten sich die Vermutungen, dass es bei Corona schon lange nicht mehr um einen Virus oder eine Krankheit geht, sondern um eine „neue Normalität“, hinter die es kein Zurück mehr geben wird. Ein Zustandsbericht aus Berlin Schöneberg.
[weiterlesen...]
Den deutschen Flughäfen geht es, wie dem Einzelhandel oder den Hotels und Gaststätten wie auch weiteren Branchen,
[weiterlesen...]