Nach Merkels Corona-Debakel: BILD-Rückkehr zum kritischen Journalismus [Video]

Gestern ist etwas passiert, das es viele Jahre in Deutschland nicht mehr gegeben hat: Der Chefredakteur der einst großen BILD-Zeitung
[weiterlesen...]
Gestern ist etwas passiert, das es viele Jahre in Deutschland nicht mehr gegeben hat: Der Chefredakteur der einst großen BILD-Zeitung
[weiterlesen...]
In einem internen Rundschreiben an seine Mitarbeiter teilte das Universitätsklinikum Leipzig kürzlich Erstaunliches mit. Darin heißt es:
[weiterlesen...]
Selbst der Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundetages zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt zweifelt an der offiziellen Version der Bundesregierung zum
[weiterlesen...]
Am Montag Nachmittag tötete der syrische Staatsbürger Ahmad Al-Issa zehn Menschen in einem Supermarkt in Boulder, nordwestlich von Denver
[weiterlesen...]
Heute Abend beginnt Rosh HaShana und damit das Jahr 5779.
Der amerikanische Botschafter David Friedman sitzt in seinem neuen Büro der amerikanischen Botschaft in Jerusalem und sucht ein Glas Honig, das während des Umzugs der Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verloren gegangen zu sein scheint. Das heutige Video zeigt den Botschafter und seine Frau bei letzten Besorgungen für das Neujahrsfest auf dem Machane Jehuda Markt in Jerusalem. Auf diese Art und Weise wünscht er am Ende den Bürgern Israels und allen Juden auf der Welt im Namen der USA ein frohes neues Jahr.
Autor:
Bild Quelle:
Sonntag, 09 September 2018
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Gerd Buurmann und Bernd Gast im Gespräch mit sich selbst.
[weiterlesen...]
Vor über 40 Jahren musste ihn Menachem Begin maßregeln, als Biden sich gegen Israel positionierte:
[weiterlesen...]
Tschechien wirft Russland vor, in die Explosion eines Munitionslagers im Jahr 2014 verwickelt gewesen zu sein.
[weiterlesen...]
Mit hunderten Wohnmobilen und Wohnwagen wurde gestern in Berlin für eine sofortige Öffnung der Stell- und Campingplätze demonstriert.
[weiterlesen...]
Die Philosophen Norbert Bolz (Berlin) und Matthias Burchardt (Köln) sowie der Journalist Wolfgang Koydl (Weltwoche, Zürich) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über instrumentalisiertes Totengedenken,
[weiterlesen...]
Der mediale Mainstream berichtet hierzulande so gut wie gar nicht darüber: Unter den weit über 23.000 afrikanischen „Flüchtlingen“, die sich derzeit auf den Kanaren aufhalten, befinden sich rund 2600 „Schutzsuchende“, die sich als „unbegleitete Minderjährige“ ausgeben.
[weiterlesen...]
In etlichen Kommentaren zum Kanzlerkandidaten-Machtkampf in der Union ist zu lesen, das Spektakel solle von dem geplanten Angriff auf das Grundgesetz mittels Novellierung des so genannten Infektionsschutzgesetzes abgelenkt werden.
[weiterlesen...]
Ein jüdischer Gefangener in der Türkei beschreibt die täglichen Belästigungen und Nötigungen in einem herzzerreißenden Brief an seine Familie.
[weiterlesen...]