USA: McConnell sagt, er würde Trump unterstützen, wenn er 2024 nominiert würde

Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald
[weiterlesen...]
Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Der proisraelische Vorstandsvorsitzende des Berliner Springerkonzerns Mathias Döpfner hat in einem aufsehenerregenden Leitartikel in der Welt geschrieben, der jüdische Staat sollte sich besser nicht mehr auf Deutschland verlassen, falls es angegriffen werde und seine Existenz in Gefahr sein sollte.
Von Benjamon Weinthal, The Jerusalem Post
In der Vergangenheit, so Döpfner, habe er auf die bei seinen Besuchen in Israel unvermeidliche Frage, ob Deutschland Waffen und Soldaten entsenden würde, sollte der jüdische Staat Angriffen ausgesetzt sein, die sein Überleben bedrohten, stets mit ‚Ja’ geantwortet. Doch in den letzten Jahren habe er dabei zu zögern begonnen. ‚Heute würde ich sagen: Verlasst Euch besser nicht auf uns.’
In seinem Leitartikel nannte der Vorstandsvorsitzende des größten europäischen Medienkonzerns eine ganze Reihe von Anzeichen dafür, dass Deutschland wichtige Lehren aus dem Holocaust nicht gezogen habe. ‚Zum 70. Jubiläum Israels profiliert sich Deutschland als Weltmeister der Lippenbekenntnisse’, so Döpfner. ‚Die Solidarität zu Israel und der Kampf gegen den Antisemitismus finden auf dem Papier statt.’ (…) Mit Blick auf die praktischen Folgen der den Holocaust betreffenden deutschen Erinnerungskultur schrieb er: ‚Im Gedenken sind wir Riesen. Im Handeln und Helfen Zwerge.’ (…)
Scharf kritisierte Döpfner die BDS-Bewegung in Deutschland. ‚Eine internationale Lobbyorganisation fordert zum Boykott israelischer Produkte auf, und in dem Land, in dem vor einem Dreivierteljahrhundert noch »Kauft nicht bei Juden« an die Wände der Geschäfte geschmiert wurde, regt sich keine Unruhe’, schrieb er. (…) Neben dem mangelnden Vorgehen der deutschen Gesellschaft gegen die BDS-Bewegung kritisierte Döpfner auch die weitgehende Indifferenz antiisraelischen Politikern gegenüber. Der Vorsitzende der FDP in Delmenhorst Tamer Sert hatte Israel auf Facebook als ‚Terrorstaat’ bezeichnet.
Übersetzt von MENA Watch - Foto: Israels Staatspräsident Reuven Rivlin bei einem Besuch am Brandenburger Tor in Berlin (Foto: Amos Ben Gershom / GPO Israel [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons)
Autor:
Bild Quelle:
Montag, 30 April 2018
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
[weiterlesen...]
Versuche jüdische Besiedlung im Territorium der Westbank (dem klassichen Judäa und Samaria) als der Natur nach illegal und „kolonialistisch“ darzustellen, ignoriert die Komplexität des Themas, der Geschichte des Landes und der einzigartigen rechtlichen Umstände dieses Falles.
[weiterlesen...]
Gerd Buurmann hat einen lesens- und bemerkenswerten Kommentar zum "Fall Böhmemann" verfasst.
[weiterlesen...]
Wenn es etwas gibt, das gute Freunde Israels verwirrt, dann die Frage der Siedlungen jenseits der "Grünen Linie" (ein irreführender Begriff, wie wir sehen werden). In einem vertrauten Phänomen kommt ein Politiker aus dem Ausland in Jerusalem an und hält eine Rede, die echte Bewunderung für den Staat Israel und seine Leistungen offenbart, fährt dann aber mit einem gleichermaßen echten, gequälten Aufschrei wegen seiner Siedlungspolitik fort. Warum? Weil die Siedlungen angeblich "nach dem internationalen Recht illegal sind".
[weiterlesen...]
Die gegenüber Israel unfreundliche New York Times gibt Irrtümer zu:
[weiterlesen...]
Heute feiern Israelis den Jerusalem-Tag (Jom Jeruschalajim), der an die Wiedervereinigung der Stadt vor 49 Jahren erinnert.Dazu veröffentlichen wir nochmals einen - zeitlos gültigen - Beitrag, der erstmals vor einigen Jahren erschien.
[weiterlesen...]
Manche unternehmen den Versuch eine irreführende Verbindung zwischen Holocaust und der Gründung des jüdischen Staates herzustellen, dabei scheitern sie aber darin die Gleichung zu sehen, wie sie ist * Das jüdische Volk wurde beide Male angegriffen aber im Unabhängigkeitskrieg haben wir gewonnen.
[weiterlesen...]
Der 24. Juli markiert in diesem Jahr den 94. Jahrestag der Ratifizierung des Völkerbundmandats für Palästina, in dem der Völkerbund erstmals die „historische Verbindung des jüdischen Volkes zu Palästina“ anerkannte und den Auftrag zur „Errichtung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina“ erteilte.
[weiterlesen...]
Es gibt viel, was wir (Araber, Anm.d. Red.) tun können, um unser Verhältnis zu Israel zu verbessern – falls wir es wollen. Und es gibt genug Anlässe zu der Annahme, dass dies sowohl kurz- als auch langfristig in unserem Interesse wäre.
[weiterlesen...]
Israels Ministerpräsident Binjamin Netanyahu hat deutlich gemacht: Die jüdischen Gemeinschaften in Judäa und Samaria sind, um zubleiben.
[weiterlesen...]
Hier das Video des engagierten und bewegenden Grußwortes von Israels Ministerpräsident Binjamin Netanyahu zur CSD-Parade in Jerusalem.
[weiterlesen...]
Die Junge Union prescht vor und fordert durch Deutschland die Anerkennung West-Jerusalems als Hauptstadt Israels.
[weiterlesen...]