Nigeria: Muslimische Extremisten richten fünf Christen hin

Muslimische Terroristen haben fünf der elf am Weihnachtsfest entführten Christen im Nordosten Nigerias hingerichtet. Sie brüsten sich mit der Tat
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Muslimische Terroristen haben fünf der elf am Weihnachtsfest entführten Christen im Nordosten Nigerias hingerichtet. Sie brüsten sich mit der Tat
[weiterlesen...]
Die Zeitung, deren Herausgeber wegen Antisemitismus verurteilt wurde, nennt den Pfizer COVID-19-Impfstoff "Gift".
[weiterlesen...]
Nach unbestätigten Berichten aus den USA stand der Server der Firma Scytl, der für große Teile der US-Wahlauszählung benutzt wurde,
[weiterlesen...]
Am Mittwoch (18.11.) hat Staatspräsident Reuven Rivlin vor Weihnachten ein Vorbereitungstreffen mit den Vertretern christlicher Konfessionen in Israel angesichts der Coronavirus-Pandemie abgehalten.
Vertreter der christlichen Konfessionen in Israel nahmen an dem Treffen teil: Griechisch-orthodoxer Patriarch von Jerusalem Theophilus III, lateinischer Patriarch von Jerusalem Pierbattista Pizzaballa, Kustos der Heiligen Stätten Francisco Patton, griechisch-katholischer Patriarch von Jerusalem Joseph Matte, stellvertretender armenischer Patriarch von Jerusalem Sevan Gharibian und Stabschef der Zivilverwaltung Oberst Eyal Ze'evi.
Der Staatspräsident dankte dem neuen lateinischen Patriarchen, Pater Dr. Pizzaballa für seinen langjährigen Dienst beim Brückenbau mit den christlichen Konfessionen in Israel.
Präsident Rivlin sprach über die Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie und sagte, dass „Religionsfreiheit einer der Schlüsselwerte im Staat Israel ist. Sie müssen jederzeit geschützt und verteidigt werden. Und doch werden wir sehr bald die christliche Weihnachtszeit feiern. Es ist sehr wichtig, dass die Christen des Heiligen Landes während der Ferienzeit die Coronavirus-Beschränkungen einhalten. Die Sicherheit der christlichen Gemeinden und der heiligen Stätten in Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde, insbesondere in Bethlehem, ist uns sehr wichtig.“
Der Präsident sprach über die Initiative „Land der Klöster“ und sagte, dass es angesichts des in der Region geschaffenen Friedensgeistes und der Zusammenarbeit jetzt an der Zeit sei, zusammenzuarbeiten, um diese zu vollenden.
„Dieses Projekt ist eine gute Gelegenheit, den Dialog zwischen Israelis und Palästinensern zu fördern. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie uns dabei helfen würden, diese wichtige Initiative mit der christlichen Welt und den Ländern der Region voranzutreiben.“
(Amt des Staatspräsidenten - Foto: Präsident Rivlin mit Vertretern christlicher Konfessionen in Jerusalem
Autor: Botschaft Israel
Bild Quelle: GPO/Mark Neiman
Mittwoch, 25 November 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Während Israel derzeit ein Massenimpfprogramm durchläuft, wird das dennoch bestehende Risiko vom Technion durch ein innovatives System von Schnelltests für COVID-19 versucht zu verringern.
[weiterlesen...]
Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde im Dorf et-Taiyiba im Jezreel-Tal haben kürzlich eine Inschrift entdeckt, die Jesus, gewidmet ist.
[weiterlesen...]
Am 27. Januar 2021 wird der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Anlass ist der 76. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
[weiterlesen...]
Mit einer Mehrheit von 188 Stimmen ist Rainer Wendt von den 331 Delegierten des DPolG Bundeskongresses erneut zum Bundesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) gewählt worden.
[weiterlesen...]
Ein erst 2016 nach Deutschland gekommener „Flüchtling“ betätigt sich unbehelligt in den sozialen Medien als islamischer Hass- und Gewalt-Agitator - mit einer Million Followern!
[weiterlesen...]
Mediziner gehen vorsichtig auf Distanz zu dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Nun wurde in BMJ (vormals British Medical Journal), eine der bedeutendsden Medizin-Zeitschriften der Welt, unter der Rubrik News eine Darstellung der potenziellen Probleme der Substanz von BioNTech/Pfizer veröffentlicht. Aber eins nach dem anderen.
[weiterlesen...]
Am 17. Januar berichtete die Bild-Zeitung über einen großangelegten Polizei-Einsatz in Berlin, der nicht einem kriminellen Delikt oder Unglücksfall galt, sondern einer Hochzeit.
[weiterlesen...]
Wenn sich über einen Menschen eine Welle der Anklagen ergießt, dann ist es moralisch geboten, den Angeklagten zu Wort kommen zu lassen, damit er eine Stellungnahme abgeben kann.
[weiterlesen...]