Es heißt Judäa und Samaria – nicht „Westjordanland“!

Das Land westlich des Jordans ist nicht „palästinensisch“: Die dortige jüdische Präsenz ist jahrtausendealt. Nur wenig bekannt und bewusst
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Das Land westlich des Jordans ist nicht „palästinensisch“: Die dortige jüdische Präsenz ist jahrtausendealt. Nur wenig bekannt und bewusst
[weiterlesen...]
Der 20-jährige Einwohner von Yitzhar wurde schwer verletzt, nachdem ein Auto mit Steinen beworfen worden war, was zu einem
[weiterlesen...]
Die Zeitung, deren Herausgeber wegen Antisemitismus verurteilt wurde, nennt den Pfizer COVID-19-Impfstoff "Gift".
[weiterlesen...]
Nach unbestätigten Berichten aus den USA stand der Server der Firma Scytl, der für große Teile der US-Wahlauszählung benutzt wurde,
[weiterlesen...]
Jüdische Sanitäter aus der samarischen Gemeinde Kedumim unterbrachen ihre Sabbatvorbereitungen
Jüdische Sanitäter aus der samarischen Gemeinde Kedumim unterbrachen ihre Sabbatvorbereitungen, um drei palästinensischen Erwachsenen und zwei verletzten Kindern zu helfen, als die Fahrzeuge, in denen sie unterwegs waren, in der Nähe abstürzten. Inbal und Yehuda Haas, die Sanitäter vor Ort, sind Freiwillige in United Hatzalah, Israels nationaler Organisation für freiwillige Rettungsdienste.
Die Unfallopfer wurden in Krankenhäuser in Israel und Nablus gebracht.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay - Zdenek Humpal https://pixabay.com/de/users/zdenekhumpal-5476847/
Freitag, 26 Juni 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Viele palästinensische Häuser sind abgerissen und von Bulldozern eingeebnet worden, aber Sie haben vermutlich nicht davon gehört, weil die Mainstream-Medien und sogenannten Menschenrechtsgruppen dazu geschwiegen haben.
[weiterlesen...]
Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) sieht wegen der Corona-Pandemie eine Zunahme krimineller Revierkämpfe in der Hauptstadt.
[weiterlesen...]
Gefolgt von einer ebenso lang erwarteten Präsidentschaftswahl
[weiterlesen...]
Das französische Gericht verurteilt den Zusteller wegen antisemitischer Diskriminierung, weil er sich geweigert hat, Bestellungen für koscheres Essen anzunehmen.
[weiterlesen...]
Wäre Deutschland überdacht, wäre es eine geschlossene Anstalt. Zu diesem Ergebnis kommt der Publizist Henryk M. Broder.
[weiterlesen...]
Eine viel gestellte und entscheidende Frage lautet: Warum war so wenig Polizei vor dem Kapitol eingesetzt? Und warum waren diese Polizisten nicht mit entsprechender robuster Ausrüstung für eine vorhersehbare Eskalation ausgerüstet?
[weiterlesen...]
Erneut wird ein westeuropäischer Staat von schweren Migrantenkrawallen heimgesucht. Und erneut geschieht es im „Herzen der EU“, in Belgiens Hauptstadt Brüssel, genauer gesagt in den Migrantenvierteln.
[weiterlesen...]
Sie drücken aufs Tempo. Anfang Februar soll sie endlich kommen, die von der Großen Koalition seit langem geplante Verschärfung des Gesetzes gegen Hassrede im Internet.
[weiterlesen...]