Russland fordert den Iran nachdrücklich auf,

Russland fordert den Iran nachdrücklich auf, Zurückhaltung zu zeigen, nachdem es im jüngsten Verstoß gegen das Atomabkommen mit den
[weiterlesen...]
Russland fordert den Iran nachdrücklich auf, Zurückhaltung zu zeigen, nachdem es im jüngsten Verstoß gegen das Atomabkommen mit den
[weiterlesen...]
Der iranische Präsident Hassan Rohani sagte, dass Amerika und die Welt vor der „großen Nation“ Iran knien müssten und
[weiterlesen...]
Die Internationale Atomenergiebehörde bestätigt, dass der Iran plant, die nuklearen Schnellinspektionen außerhalb seiner deklarierten Standorte einzustellen.
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) teilte am Dienstag mit, dass der Iran die Agentur darüber informiert habe, dass er beabsichtige, die nuklearen Schnellinspektionen außerhalb seiner deklarierten Standorte einzustellen.
"Der Iran teilte der IAEO am 15. Februar mit, dass das Land ab dem 23. Februar die Umsetzung freiwilliger Transparenzmaßnahmen im Rahmen der JCPOA, einschließlich des Zusatzprotokolls, einstellen wird", sagte der UN-Atomwächter in einer von Reuters zitierten Erklärung .
Das Zusatzprotokoll des iranischen Nuklearabkommens von 2015 mit den Weltmächten, bekannt als JCPOA, ermöglicht es IAEA-Inspektoren, nicht angemeldete Standorte im Iran kurzfristig zu besuchen.
Die Ankündigung kommt einen Tag, nachdem ein Sprecher des iranischen Außenministeriums damit gedroht hatte, dass die Islamische Republik die Schnellinspektionen der IAEO einstellen würde, wenn andere Unterzeichner des von ihr mit den Weltmächten unterzeichneten Atomabkommens von 2015 ihre „Verpflichtungen“ bis Ende dieses Monats nicht erfüllen würden.
Der Iran hat seine Einhaltung des Abkommens von 2015 als Reaktion auf den Rückzug des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump im Jahr 2018 konsequent zurückgefahren .
Der derzeitige Präsident Joe Biden hat den Wunsch geäußert , zum Abkommen von 2015 zurückzukehren, hat jedoch betont, dass er zum Abkommen von 2015 zurückkehren würde, wenn der Iran zur Einhaltung des Abkommens zurückkehren würde.
Der Iran hat wiederholt klargestellt, dass er das ursprüngliche Abkommen nicht neu verhandeln wird.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Mittwoch, 17 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die Publizisten Alex Baur (Weltwoche, Zürich) und Klaus-Rüdiger Mai (sein Buch „Die Zukunft gestalten wir“ erscheint diese Woche) diskutieren
[weiterlesen...]
Bei einem Selbstmordanschlag in einem Restaurant in der somalischen Stadt Baidoa sind fünf Menschen getötet worden.
[weiterlesen...]
Die Militärs in Myanmar haben in der viertgrößten Stadt des Landes möglicherweise ein Blutbad unter Demonstranten und Demonstrantinnen angerichtet.
[weiterlesen...]
Jerusalem ist kein Unterzeichner des Römischen Statuts und besteht darauf, dass es in der Lage ist, Kriegsverbrechen fair zu verfolgen
[weiterlesen...]
Die Bürger Nordkoreas sollen sich nach Worten des Machthabers Kim Jong Un auf eine „schwere Krise“ vorbereiten.
[weiterlesen...]
Mit Tricks kennt sich der Bundestagspräsident aus. Das hat er in der Parteispendenaffäre am Ende des letzten Jahrtausends bewiesen.
[weiterlesen...]
Wer geglaubt hat, dass Merkel der größte anzunehmende Unfall in der Geschichte der Union und Nachkriegsdeutschlands ist, könnte den bayrischen Ministerpräsidenten unterschätzt haben.
[weiterlesen...]
Am 7. März 2021 veröffentlichte die ägyptische Zeitung Al Dostor einen Artikel über meine Einschätzung zum politischen Islam in Deutschland. Vorangegangen war ein ausführliches Interview mit der Journalistin Amina Zaky, das ich mit ihrer freundlichen Erlaubnis nun gerne in deutscher Übersetzung veröffentliche.
[weiterlesen...]