Ein Berliner Richter erhebt Verfassungsbeschwerde gegen die Corona Verordnungen

Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
Am heutigen Tage ist Ebrahim Abdi Jenekanlo, ein Kurde aus Ost-Kurdistan (Rojhelat) in den Iran abgeschoben worden. Ebrahim suchte in Deutschland Schutz vor der Inhaftierung und Folter durch die iranischen Behörden, von denen auch Mitglieder seiner Familie betroffen sind.
Kurd*innen im Iran sind – besonders wenn sie politisch aktiv sind – von der Verfolgung durch das iranische Regime bedroht. Viele von ihnen werden zu langen Haftstrafen oder sogar zum Tode verurteilt. Die Menschenrechtsorganisation Hengaw gibt an, dass in der ersten Jahreshälfte 2020 knapp ein Viertel der Hingerichteten im Iran Kurd*innen waren. Besonders in der Folge der Massendemonstrationen im November 2019 wurden immer wieder zahlreiche Demokratie-, Frauenrechts- und Umweltaktivist*innen verhaftet, gefoltert und ermordet. Allein in den vergangen zwei Wochen sind dabei mindestens 76 Kurd*innen inhaftiert worden.
Obwohl die zahlreichen Menschenrechtsverstöße im Iran bekannt sind und trotz des Einsatzes des bayerischen Landtagsabgeordneten Cemal Bozoğlu, Bündnis 90/Die Grünen, dem unser Dank gilt, haben die zuständigen bayerischen Behörden die Abschiebung durchgeführt und damit einen weiteren Kurden der Gefahr der Inhaftierung und der Hinrichtung ausgesetzt.
„Wir fordern die Bundesregierung sowie die Innenministerkonferenz dazu auf, umgehend die Abschiebungen in den Iran auszusetzen, bis es eine klare Veränderung im Umgang mit den Menschenrechten gibt“, fordert der stellvertretende Bundesvorsitzende der Kurdischen Gemeinde Deutschland, Mehmet Tanriverdi.
--
Autor: Kurdische Gemeinde D
Bild Quelle: Archiv
Freitag, 29 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mußte wahrscheinlich nicht lange überredet werden: Selbstverständlich ließ sich der ehemalige Außenminister in dieser Woche in Ramallah mit den »militärischen Ehren« eines »Staates« empfangen, der eine ganze Reihe in Israel inhaftierter Terroristen als seine »Soldaten« schätzt, und nicht weniger gern feierte er Yassir Arafat per Kranz.
[weiterlesen...]
Bundespräsident Steinmeier will den türkischen Despoten in Berlin mit allen Ehren als Staatsgast empfangen und hofieren.
[weiterlesen...]
Zum Abschluß seiner Nahost-Reise machte der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Station in Beirut. Bei einem Treffen mit seinem Amtskollegen in der libanesischen Hauptstadt lobte das deutsche Staatsoberhaupt »das Mit- und Nebeneinander über konfessionelle Grenzen hinweg«, das den Libanon zum Vorbild »für die gesamte Region« mache, wie die Deutsche Welle meldet.
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
Nachfolgend der offene Brief des Bundesvorsitzenden der Kurdischen Gemeinde Deutschland, Ali Ertan Toprak,
an Herrn Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier anlässlich des bevorstehenden Besuchs des türkischen Präsidenten Erdogan Ende September in Deutschland.
[weiterlesen...]
Wie glaubwürdig sind die wortgewaltigen Reden gegen Antisemitismus?
[weiterlesen...]
Sie erinnern sich vielleicht noch an unsere lustige Auseinandersetzung mit dem Präsidialamt, nachdem Präsident Steinmeier den türkischen Präsidenten Erdogan empfangen hatte und wir wissen wollten, wer bei dem Galadinner mit dabei war.
[weiterlesen...]
Zu einem `Forum Bellevue: Alles Glaubenssache?´ hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ins Schloss Bellevue eingeladen. Der bekannte Islamkritiker Hamed Abdel-Samad, einer der Gäste, ergriff die Gelegenheit, um dem Bundespräsidenten – nach seinem Glückwunschtelegramm an das Mullah-Regime im Iran direkt ins Gesicht zu sagen: #Nicht_in_meinem_Namen
[weiterlesen...]
Laut eines kürzlich im Vereinigten Königreich erschienenen Interimsberichts, `wird geschätzt, daß ein Drittel der Weltbevölkerung in irgendeiner Form unter religiöser Verfolgung leidet, wobei Christen die am meisten verfolgte Gruppe darstellen.´
[weiterlesen...]
Als der Deutschen Präsident Frank-Walter Steinmeier noch als Außenministerdarsteller versuchte, Spuren in der Geschichte zu hinterlassen, erklärte er einmal, »so lange die Hamas Raketen auf Israel abfeuert, so lange leben auch die Menschen in Gaza weiter in Gefahr«. »Gaza«, ergänzte er, »darf nicht mehr von der Hamas und anderen Extremisten als Waffenlager missbraucht werden«.
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
Von Ramin Peymani
[weiterlesen...]