Trump teilt CPAC mit, dass er ein mutmaßlicher GOP-Kandidat für 2024 ist

Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
von Jeffrey Herf, American Interest
Ein radikaler, religiös begründeter Hass auf das Judentum, den Zionismus und den Staat Israel ist Kernbestandteil des ideologischen Glaubenssystems der iranischen Führung. Dennoch beachten die Entscheidungsträger in den USA nur höchst selten den vorherrschenden iranischen Antisemitismus. Tatsächlich wird er außerhalb von Israel und einigen intellektuellen Kreisen des Westens kaum erwähnt. Mit Sicherheit ist der radikale Antisemitismus des iranischen Regimes für Israel von größter Wichtigkeit, doch bedroht eine von derart gewaltträchtigem Hass getriebene Herrschaft die ganze Welt, allen voran die modernen westlichen Demokratien.
Während der US-Kongress Anhörungen über technische Fragen des iranischen Nuklearwaffenprogramms und die Wirkung von Wirtschaftssanktionen abhält, wurde meines Wissens niemals öffentlich über den antisemitischen Kern der Islamischen Republik und darüber gesprochen, wie dieser Kern das Streben nach Nuklearwaffen beeinflusst. Derartige Anhörungen sind lange überfällig. Der Judenhass, den die iranischen Führer propagieren, bildet eine so wahnhafte, derart von der Wirklichkeit entrückte Weltanschauung, dass deren Verteidiger fast sicher von dem abkommen müssen, was zurechnungsfähiges Verhalten in internationalen Beziehungen ausmacht. In der Tat können die amerikanischen Entscheidungsträger nicht davon ausgehen, dass dem Iran sein eigenes Überleben mehr wert ist als das Ziel der Ausrottung des verhassten jüdischen Feindes.
Die Erkenntnisse über die Geschichte des Antisemitismus haben bislang keinen merklichen Einfluss auf die Iran-Debatte in Washington. Womöglich befinden sich viele unserer Regierenden, Politiker und Analysten im Irrtum, dass radikaler Antisemitismus bloß die Spielart eines Vorurteils oder, schlimmer: eine verständliche (und daher entschuldbare) Antwort auf den Konflikt zwischen Israel und den arabischen Staaten und den Palästinensern ist. Tatsächlich ist dieser Antisemitismus weit bedrohlicher und weit weniger in ein System nuklearer Abschreckung integrierbar, welches davon ausgeht, dass alle Nuklearmächte die höchste Priorität auf ihre Selbsterhaltung legen. Der iranische Antisemitismus ist nicht im Geringsten rational, er besteht aus einer paranoiden Verschwörungstheorie, welche die Welt durch die Behauptung erklären will, dass der mächtige und böswillige „Jude“ die bestimmende Kraft des globalen Geschehens sei. Politische Führer, die den 13 Millionen Juden der Welt und einem kleinen Staat mit etwa acht Millionen Einwohnern größte Macht zusprechen, demonstrieren, dass sie nicht die angemessene Gemütslage haben, um am atomaren Schachspiel teilzunehmen….weiterlesen auf Stop The Bomb
(
Aus dem Englischen von Matheus Hagedorny für STOP THE BOMB. Die Originalfassung erschien am 2. Juni 2014 bei The American Interest.)
Den gesamten Artikel in der deutschen Übersetzung finden Sie auf der Seite von STOP THE BOMB hier. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Stop the Bomb.
Lesen Sie hierzu auch:
Autor: fischerde
Bild Quelle:
Donnerstag, 12 Juni 2014
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
haOlam.de startet eine eigene, von YouTube unabhängige Videoplattform.
[weiterlesen...]
Der Indubio-Mittagstalk am Donnerstag.
[weiterlesen...]
Mit einem neuen Konzept geht Deutschland auf die Bedürfnisse von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) in der Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit ein. Das Kabinett hat einen Entwurf beschlossen.
[weiterlesen...]
Die März-Ausgabe der Zeitung JÜDISCHE RUNDSCHAU ist erschienen!
[weiterlesen...]
Der UN-Sicherheitsrat belegt einen Führer der vom Iran unterstützten Houthi-Miliz im Jemen wegen systematischer Verletzung von Frauenrechten mit Sanktionen.
[weiterlesen...]
Das neue Interview von Michael Mross mit dem Ex-Polizisten und Bestsellerautor Stefan Schubert schlägt ein wie eine Bombe
[weiterlesen...]
Im Sommer 2016 hatte die 15-jährige Tochter einer Flüchtlingshelferin die Unterkunft zweier Syrer im Kreis Lüchow-Dannenberg besucht.
[weiterlesen...]
Es wäre zum Lachen, wenn nicht immer mehr deutsche Global Player ihre Mitarbeiter zwingen und die Bevölkerung im Verein mit linken MSM und Politikern animieren würden, die deutsche Sprache zu verhunzen und alles, was irgendwie verbiegbar ist, in ein selten mit Pause gesprochenes Femininum umzuwandeln.
[weiterlesen...]