Ein Berliner Richter erhebt Verfassungsbeschwerde gegen die Corona Verordnungen

Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
In einem dringenden Appell hat sich Beiratsmitglied der Kurdischen Gemeinde Deutschland und Traumatologe Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan an die Öffentlichkeit und Politik gewandt:
Allein in den letzten zehn Tagen gab es in der Autonomen Region Kurdistan im Irak elf Selbstmorde, hauptsächlich in den Flüchtlingslagern, in denen die kurdischen Ezid*innen leben. Die Gründe für die massiv gestiegene Selbstmordrate werden aktuell von Prof. Kizilhan und seinem Team untersucht. Sie stehen voraussichtlich mit dem schwierigen Leben in den Flüchtlingslagern, der politisch ungeklärten Zukunftsperspektive sowie den wirtschaftlichen und sozialen Problemen, einschließlich der aktuellen Restriktionen aufgrund der Corona-Pandemie, in einem Zusammenhang.
Bei den meisten Betroffenen handele es sich um junge kurdische Ezid*innen aus der Region Shengal. Der Völkermord an den Ezid*innen 2014 durch den Islamischen Staat hat Tausende von Menschenleben gekostet und die Gemeinschaft langfristig traumatisiert.
Seit Jahren ist die kurdische Regierung in Erbil mit der Versorgung und Betreuung von Hunderttausenden, darunter auch traumatisierte Menschen, weitgehend allein gelassen worden“, kritisiert Mehmet Tanriverdi, stellv. Vorsitzender der Kurdischen Gemeinde Deutschland. „Wir schließen uns dem Appell von Prof. Kizilhan an: Es braucht hier dringend internationaler Unterstützung, nicht nur bei der psychologischen Betreuung und Suizidprävention.“
Oberste Priorität müsse neben dem Ausbau therapeutischer Einrichtungen der infrastrukturelle Aufbau und die gesicherte Rückkehr der Geflüchteten in die Heimatregion Shengal sein, so Tanriverdi.
Die KGD appelliert an die Bundesregierung, aber vor allem an die gesamte EU sowie die internationale Gemeinschaft, konkrete Schritte zum Wiederaufbau und zur Sicherung der Region Shengal zu unternehmen – um den Menschen dort ein Leben in Sicherheit und Stabilität zu ermöglichen.
Foto: Jesiden demonstrieren am Brandenburger Tor in Berlin
Autor: Kurdische Gemeinde D
Bild Quelle: An-d, CC BY-SA 3.0
Montag, 18 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Ahmad Abdulaziz Abdullah Abdullah, der sich selbst Abu Walaa nennt, gilt als der Chef des Islamischen Staates in Deutschland.
[weiterlesen...]
Kann man der Biden-Administration vertrauen, dass sie Israels Interessen im Umgang mit dem Iran berücksichtigt? Taten sagen mehr als Worte.
[weiterlesen...]
Attila Hildmann ist offenbar abgetaucht. Die Fahnder wissen seit Anfang Februar nicht mehr, wo der "Verschwörungsideologe" sich aufhält.
[weiterlesen...]
An rund 350 Schulen in Bayern wird es vom kommenden Schuljahr an ein Wahlpflichtfach „Islamischer Unterricht“ geben,
[weiterlesen...]
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
er Panik-Hype um den Klimawandel hat die Grünen vor über einem Jahr auf fast 25 % getrieben. Davon sind sie augenblicklich weit entfernt. Im Lockdown will kaum mehr jemand über neue Ökosteuern und teure E-Autos reden. Das muss sich ändern, dachte sich der WDR und gründete einen neuen Instagram-Kanal mit dem wenig neutralen Namen „klimaneutral“.
[weiterlesen...]
Bei immer mehr Menschen in Deutschland verdichten sich die Vermutungen, dass es bei Corona schon lange nicht mehr um einen Virus oder eine Krankheit geht, sondern um eine „neue Normalität“, hinter die es kein Zurück mehr geben wird. Ein Zustandsbericht aus Berlin Schöneberg.
[weiterlesen...]
Den deutschen Flughäfen geht es, wie dem Einzelhandel oder den Hotels und Gaststätten wie auch weiteren Branchen,
[weiterlesen...]