Soldatin schwer verletzt durch Schüsse an der Militärbasis im Süden

IDF-Soldatin infolge eines Schusswechsels auf der Sayarim-Basis schwer verletzt. Vorfall wird untersucht.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
IDF-Soldatin infolge eines Schusswechsels auf der Sayarim-Basis schwer verletzt. Vorfall wird untersucht.
[weiterlesen...]
Eine der in Vergangenheit und Gegenwart am wenigsten bekannte – und bis in die Moderne weitgehend vergeblichste – von
[weiterlesen...]
Während die alteingesessene Bevölkerung Wiens sich weitgehend an das Ausgangs- und Böllerverbot in der Silvesternacht in Wien hielt, soll es
[weiterlesen...]
Der palästinensische Islamwissenschaftler Sheikh Issam Amira sagte während seines wöchentlichen Unterrichts in der Al-Aqsa-Moschee, es sei eine große
[weiterlesen...]
Am 9.Oktober meldete „ Der Westen“ von den Funke-Medien, dass der Mann, der verdächtigt wird, am Sonnabend, dem 3.10.2020 in
[weiterlesen...]
22-jähriger, der das grausame Twitter-Bild "mochte", das Samuel Paty zeigt, nachdem er wegen Verherrlichung des Terrorismus ermordet wurde.
Ein junger Mann, der ein grausames Twitter-Bild "mochte", das den französischen Lehrer Samuel Paty nach seiner Ermordung zeigt, wurde nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag wegen Verherrlichung des Terrorismus angeklagt .
Paty wurde auf der Straße in einem Vorort von Paris angegriffen und ermordet, weil er seinen Schülern in einer Klasse zur Redefreiheit Cartoons des Propheten Mohammed gezeigt hatte.
Sein Mörder, ein 18-jähriger tschetschenischer Flüchtling, der seit seiner Kindheit in Frankreich lebte, wurde von der Polizei erschossen. Vor seinem Tod veröffentlichte er auf Twitter ein Bild des abgetrennten Kopfes des Lehrers.
Der 22-jährige Mann, der am Sonntag angeklagt wurde, ist ebenfalls tschetschenischer Herkunft, sagte der Staatsanwalt in der Innenstadt von Blois, in der er lebt.
Der Mann war bereits auf dem Radar der Behörden, weil er ein Massaker in der satirischen Zeitschrift Charlie Hebdo befürwortet hatte, in der erstmals die Mohammed-Cartoons veröffentlicht wurden.
In seinem Haus wurden mehrere Messer und andere Waffen gefunden, sagte Staatsanwalt Frederic Chevallier. Der Mann bestritt, radikalisiert worden zu sein, fügte Chevallier hinzu.
Seit Patys Mord am 16. Oktober haben die französischen Behörden ein Vorgehen gegen den radikalen Islam eingeleitet.
Die Polizei hat Dutzende von Überfällen auf Einzelpersonen und Organisationen durchgeführt, die im Verdacht stehen, Extremismus zu unterstützen oder zu fördern.
Am vergangenen Mittwoch erließ die französische Regierung den Befehl , das inländische Pro-Hamas-Kollektiv Cheikh Yassine aufzulösen.
Regierungssprecher Gabriel Attal sagte, die Gruppe sei offiziell verboten worden, weil sie "in Verbindung mit dem Angriff am Freitag verwickelt" sei und zur Förderung der anti-republikanischen Hassrede verwendet worden sei.
In den letzten Jahren wurde Frankreich von einer Reihe von Angriffen getroffen, die von ISIS behauptet wurden. Der größte war der Angriff im November 2015, bei dem 129 Menschen ermordet wurden.
Das Land war in den letzten Jahren nach den Anschlägen in Alarmbereitschaft.
Erst letzten Monat verwundete ein 25-jähriger Mann zwei Menschen bei einem Hackbeilangriff in Paris. Anschließend wurde er wegen "versuchten Mordes im Zusammenhang mit einem terroristischen Unternehmen" angeklagt .
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pexels
Mittwoch, 28 Oktober 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In Speyer wurden Gedenkkränze für Juden beschädigt, weil sie von jüdischen Mitgliedern der JAfD stammen. Diese scheinen in linken Kreisen mittlerweile anstößiger zu sein als beispielsweise der Gedenkkranz von Frank-Walter Steinmeier am Grab des Judenmörders und Terroristen Arafat.
[weiterlesen...]
In Frankreich haben die Behörden neun Moscheen und andere muslimische Gebetsräume geschlossen.
[weiterlesen...]
Viele palästinensische Häuser sind abgerissen und von Bulldozern eingeebnet worden, aber Sie haben vermutlich nicht davon gehört, weil die Mainstream-Medien und sogenannten Menschenrechtsgruppen dazu geschwiegen haben.
[weiterlesen...]
Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) sieht wegen der Corona-Pandemie eine Zunahme krimineller Revierkämpfe in der Hauptstadt.
[weiterlesen...]
Gefolgt von einer ebenso lang erwarteten Präsidentschaftswahl
[weiterlesen...]
Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen und nominierte eine offene Rassistin und Antisemitin für die Leitung der Bürgerrechtsabteilung im Justizministerium.
[weiterlesen...]
Krankenschwestern gehen auf die Barrikaden: Gegen Impfpflicht für Pflegekräfte.
[weiterlesen...]
Angeführt von Anwälten haben Anhänger der Querdenken-Bewegung am Donnerstag in einer Berliner Gaststätte eine Partei gründen wollen. Doch die Polizei hat dieses Treffen am Donnerstag als illegale Versammlung aufgelöst.
[weiterlesen...]