Türkei und Israel: Verfrühter Optimismus für eine Normalisierung

Es ist mehr als ein Jahrzehnt her, dass die Türkei und Israel, einst strategische Partner, im Streit auseinander gingen, wobei
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Es ist mehr als ein Jahrzehnt her, dass die Türkei und Israel, einst strategische Partner, im Streit auseinander gingen, wobei
[weiterlesen...]
Im November benannte die Stadtverwaltung von Istanbul, geleitet von der größten türkischen Oppositionspartei Republikanische Volkspartei (CHP), einen Park in Istanbul
[weiterlesen...]
Erdogan sucht die strategische Nähe zu Putin, um gemeinsam die USA aus dem Nahen Osten zu vertreiben.
[weiterlesen...]
Charlie Hebdo veröffentlichte eine Karikatur über den türkischen Präsidenten Erdogan, einen bekannt humorlosen Menschen, der gerade an der Eskalationsschraube
[weiterlesen...]
Der bei dem Terroranschlag enthauptete Lehrer hatte seinen Schülern zuvor im Rahmen einer Unterrichtseinheit über Meinungsfreiheit Karikaturen von Mohammed
[weiterlesen...]
Die französische Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ hebt eine Karikatur des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan auf die Titelseite ihrer neuen Ausgabe.
Die Zeichnung habe laut einer Twittermitteilung der Zeitschrift den Titel „Erdogan – privat ist er sehr lustig“ und zeigt den Präsidenten in einem Sessel sitzend, während er einer Frau den Schleier lüftet. Zu sehen ist das entblößte Gesäß der Frau. Die neue „Charlie Hebdo“-Ausgabe werde am Mittwoch erscheinen.
Die Stimmung zwischen Frankreich und der Türkei gilt ohnehin als sehr aufgeheizt, seit der Streit um Karikaturen des Propheten Mohammed eskalierte. Erdogan habe seinem französischen Kollegen Macron Islamfeindlichkeit vorgeworfen und zu einem Boykott französischer Waren aufgerufen. Macron habe mehrfach die Meinungsfreiheit und das Veröffentlichen von Karikaturen verteidigt, zuletzt bei der Gedenkfeier für den von einem Islamisten enthaupteten Lehrer Samuel Paty.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot Twitter
Mittwoch, 28 Oktober 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In Speyer wurden Gedenkkränze für Juden beschädigt, weil sie von jüdischen Mitgliedern der JAfD stammen. Diese scheinen in linken Kreisen mittlerweile anstößiger zu sein als beispielsweise der Gedenkkranz von Frank-Walter Steinmeier am Grab des Judenmörders und Terroristen Arafat.
[weiterlesen...]
In Frankreich haben die Behörden neun Moscheen und andere muslimische Gebetsräume geschlossen.
[weiterlesen...]
Viele palästinensische Häuser sind abgerissen und von Bulldozern eingeebnet worden, aber Sie haben vermutlich nicht davon gehört, weil die Mainstream-Medien und sogenannten Menschenrechtsgruppen dazu geschwiegen haben.
[weiterlesen...]
Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) sieht wegen der Corona-Pandemie eine Zunahme krimineller Revierkämpfe in der Hauptstadt.
[weiterlesen...]
Gefolgt von einer ebenso lang erwarteten Präsidentschaftswahl
[weiterlesen...]
Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen und nominierte eine offene Rassistin und Antisemitin für die Leitung der Bürgerrechtsabteilung im Justizministerium.
[weiterlesen...]
Krankenschwestern gehen auf die Barrikaden: Gegen Impfpflicht für Pflegekräfte.
[weiterlesen...]
Angeführt von Anwälten haben Anhänger der Querdenken-Bewegung am Donnerstag in einer Berliner Gaststätte eine Partei gründen wollen. Doch die Polizei hat dieses Treffen am Donnerstag als illegale Versammlung aufgelöst.
[weiterlesen...]