USA: McConnell sagt, er würde Trump unterstützen, wenn er 2024 nominiert würde

Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald
[weiterlesen...]
Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Bei einem Treffen mit den Regierungschefs Ungarns, Tschechiens, der Slowakei und Polens in Budapest übt Binjamin Netanyahu deutliche Kritik an der EU und zeigt sich um die Zukunft Europas tief besorgt.
Durch eine technische Panne wurde ein privat geführtes Gespräch zwischen dem israelischen Ministerpräsidenten Binjamin Netanyahu und seinem ungarischen Amtskollegen Victor Orban bekannt. Mit deutlichen Worten kritisiert Netanyahu dabei die einseitige, aggresive Haltung der EU gegenüber Israel. Israelnetz berichtet über diesen Teil des Gesprächs:
Die Europäische Union sei die einzige politische Einheit, die die Beziehungen mit Israel unter Bedingungen stelle, führte Netanjahu weiter aus. „Es ist verrückt. Es ist wirklich verrückt.“ Er bat die anwesenden Premierminister, die EU davon zu überzeugen, alte Vereinbarungen wieder aufzunehmen. Israel hatte die diplomatischen Beziehungen 2015 auf Eis gelegt, nachdem die EU dafür plädiert hatte, Siedlungsprodukte zu kennzeichnen. Unterdessen hat Netanjahu allerdings auch einen Neustart der Beziehungen gefordert.
Noch deutlichere Worte fand Netanyahu hinsichtlich der inneren Sicherheit Europas und der Zukunft Europas als einem von Demokratie und Wohlstand geprägten Kontinent. Laut der Times of Israel sagte Netanyahu:
Ich denke, Europa muss sich entscheiden, ob es leben und blühen möchte oder ob es verwelken und verschwinden möchte.
Er fügte weiter hinzu:
Die Wahrheit ist die Wahrheit: sowohl was Europas Sicherheit als auch die wirtschaftliche Zukunft angeht.
Laut dem israelischen Nachrichtensender Arutz Sheva mahnt Netanyahu eindringlich:
Sichern Sie ihre Grenzen, sichern Sie ihre Grenzen.
Weitere Themen des Treffens waren neben der Intensivierunbg der Beziehungen zwischen Israel und den osteuropäischen Staaten, der verhängnisvolle Atomdeal mit der Islamischen Republik Iran (IRI) und der neuen Situation nach den Präsidentschaftswahlen in den USA.
Itay R. Livna - Foto: Binjamin Netanyahu und die Regierungschefs von Ungarn, Polen, der Tschechischen Republik und der Slowakei (Foto: Facebook-Seite MP Binjamin Netanyahu)
Autor:
Bild Quelle:
Donnerstag, 20 Juli 2017
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In den letzten Jahrzehnten hat Israel ständig Anstrengungen unternommen um seine Verletzbarkeit zu reduzieren. Anhaltende gewalttätige Angriffe von Palästinensern und weiteren Feinden machten die Risikoanalyse zu einem wichtigen Faktor bei vielen, aber nicht allen offiziellen Entscheidungen.
[weiterlesen...]
Der jahrelange Direktor des Jerusalemers Zentrums für Öffentlichkeitsarbeit, der Publizist Dr. Manfred Gerstenfeld analysiert die aktuelle Flüchtlingskrise - und berücksichtigt dabei die Situation Israels und der jüdischen Bevölkerung.
[weiterlesen...]
Es hätte Sinn gemacht, wenn die EU in Israels guten Büchern stehen würde statt in einem potenziellen „Schwarzbuch“.
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
Israel ist besorgt über die Absicht der Europäischen Union, bei der UNESCO einen Resolutionsentwurf einzubringen, der die Beziehung des jüdischen Volkes zum Tempelberg in Jerusalem leugnet, der heiligsten Stätte des Judentums.
[weiterlesen...]
Israel steht an der vordersten Linie in der Verteidigung der zivilisierten Welt, Israel kämpft Europas Kampf um Freiheit und Leben.
[weiterlesen...]
Überschatteten zuletzt teils heftige Spannungen die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Israel, gibt es derzeit Signale für eine leichte Entspannung: Nachdem sie sich kürzlich schon beim Weltwirtschaftsforum in Davos begegnet waren, reden Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und Federica Mogherini, die Hohe Außenbeauftragte der EU, wieder miteinander.
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
Palästinenser, die zu Gewalt gegen Israel aufstacheln, nennt man Palästinenserführer. Palästinenser, die es sich erlauben anderer Meinung als die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) von Mahmud Abbas oder eines seiner Freunde zu sein, nennt man Kriminelle und man kann erwarten, dass sie verhört und/oder inhaftiert werden.
[weiterlesen...]
Im Juni 2017 jährt sich der Sechs-Tage-Krieg zum 50. Mal. Die „European Alliance for Israel“ fürchtet, dass anti-israelische Organisationen dies zum Anlass nehmen, den jüdischen Staat als ungerechten Besatzer darzustellen. Die Vereinigung kündigt daher eine massive Gegenkampagne an.
[weiterlesen...]