Nigeria: mehr Christen ermordet als sonst auf der Welt

In 12 Monaten über 3.500 von radikalen Muslimen getötet - Doch Gutmenschen sorgen sich um den Schutz der Muslime
[weiterlesen...]
In 12 Monaten über 3.500 von radikalen Muslimen getötet - Doch Gutmenschen sorgen sich um den Schutz der Muslime
[weiterlesen...]
Besonders kurdische und jesidische Frauen in der Region Afrin werden zu Opfern der mit der Türkei verbündeten Milizen der „Syrischen
[weiterlesen...]
Die Veröffentlichung des Berichts über iranischen Waffenschmuggel an die Hamas fiel mit dem Beginn der Atomgespräche in Wien zusammen.
[weiterlesen...]
Selbst der Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundetages zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt zweifelt an der offiziellen Version der Bundesregierung zum
[weiterlesen...]
Am Montag Nachmittag tötete der syrische Staatsbürger Ahmad Al-Issa zehn Menschen in einem Supermarkt in Boulder, nordwestlich von Denver
[weiterlesen...]
Selbst der Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundetages zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt zweifelt an der offiziellen Version der Bundesregierung zum
[weiterlesen...]
Am Montag Nachmittag tötete der syrische Staatsbürger Ahmad Al-Issa zehn Menschen in einem Supermarkt in Boulder, nordwestlich von Denver
[weiterlesen...]
GdP fordert gesetzliche Grundlagen zur Terrorismusprävention und Terrorbekämpfung
Zum Abschluss des Prozesses um den Top-Islamisten „Abu Walaa“ fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) politische Konsequenzen zur Extremismus-Prävention und Terrorbekämpfung. Nach dem Urteil der Richter des Oberlandesgerichts Celle betonte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Dietmar Schilff: „Die Polizei und weitere Sicherheitsinstitutionen haben in dem über dreijährigen Prozess immer wieder hervorragende Arbeit geleistet – auch bezüglich der Gefährdungsprognose sowie bei der Begleitung der Maßnahmen rund um die Verhandlungstage“.
Die immensen Sicherheitsvorkehrungen, die rund um den Prozess notwendig waren, zeigen dem GdP-Vize zufolge deutlich, dass die Politik in Sachen Extremismus-Prävention und Terrorbekämpfung weiter intensiv aktiv bleiben muss, personell und gesetzlich. „Das Blockieren des Demokratieförderungsgesetzes ist ein Fehler“, erklärte Schilff.
„Projekte zur Stärkung der Demokratie sind wichtig und richtig, ohne gesetzliche Grundlage sind sie aber immer nur von befristeter Dauer und können nicht nachhaltig ansetzen“, kritisierte der Gewerkschafter. „Neben der konsequenten Arbeit von Polizei und Verfassungsschutz müssen die Ursachen der Radikalisierung und des Terrorismus systematisch an ihren Wurzeln bekämpft werden, und das geht am besten über ein Gesetz, das diese Arbeit regelt.“
Das Bekämpfen des Unterhöhlens und Taten gegen das demokratische System sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nicht allein auf die Schultern der Polizei abgelegt werden könne, sagte Schilff.
Zudem fordert die GdP erneut eindringlich, dass das Bundesinnenministerium die sogenannte Vorratsdatenspeicherung neu auflege. Diese polizeiliche Möglichkeit sei ein wichtiger Faktor bei der Gefahrenabwehr im Terrorismus, neben weiteren Deliktbereichen wie der Kinderpornografie. Nachdem der Europäische Gerichtshof den Weg für eine entsprechende Rechtsgrundlage frei geräumt hat, müsse man nun dem Auftrag der Innenministerkonferenz folgen, die im Dezember einen entsprechenden Auftrag formuliert hatte.
Autor: GdP
Bild Quelle:
Montag, 01 März 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In der ganzen Menschheitsgeschichte standen diejenigen, die Bücher verbrennen oder in der Gegenwart Texte aus dem Internet löschen, für Unfreiheit und die Unterdrückung der Wahrheit. Auch der aktuelle linke McCarthyismus und die Cancel Culture, die dieses Vorgehen fortsetzen, stehen auf der falschen Seite der Geschichte.
[weiterlesen...]
Knapp fünf Jahre nach dem islamistischen Lkw-Anschlag im südfranzösischen Nizza mit 86 Toten ist in Italien ein mutmaßlicher Komplize des Attentäters festgenommen worden.
[weiterlesen...]
Bei einer Explosion am Parkplatz eines Luxushotels im pakistanischen Quetta sind mindestens vier Menschen getötet worden.
[weiterlesen...]
In Russland sind bei Demonstrationen zur Unterstützung des im Straflager inhaftierten Regierungskritikers Alexej Nawalny am Mittwoch mehr als 1.000 Menschen festgenommen worden.
[weiterlesen...]
Israel ist das erste Land der Welt, das Corona besiegt hat, sagte Premierminister Benjamin Netanjahu der Nation während der Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag. “Das verdanken wir unserem erfolgreichen nationalen Impfprogramm.”
[weiterlesen...]
Wie zu erwarten hat sich die CDU für den schwächeren Kanzlerkandidaten entschieden und damit – sozusagen als Freundschaftsvorleistung – die Chancen der grünen Kandidatin Annalena Baerbock deutlich erhöht.
[weiterlesen...]
Ob wir wollen oder nicht, seit geraumer Zeit werden wir täglich aufs neue mit den aktuellen 7-Tage-Inzidenzwerten konfrontiert.
[weiterlesen...]
Ein Jude wurde leicht verletzt und zwei Minderjährige wurden am Sonntagabend in Ramla in einer Schlägerei mit Arabern mit Pfefferspray besprüht. Am Damaskustor am Eingang zur Altstadt von Jerusalem kommt es zu Unruhen. Polizei versucht, Randalierer zu zerstreuen.
[weiterlesen...]